Treffen der Projektgruppe "Schulen ans Netz"


Ort: Sitzungsraum des Trägervereins der Bürgernetze und Onlinedienste im Inn-Isen-Vils-Kreis im 2. Stock des Bahnhofsgebäudes in Schwindegg
Datum: 17.12.97, 19.30 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht von Herrn Ulli Freiberger über sein Schulmodell an einem Münchner Gymnasium
  3. Berichte der Mitglieder der Projektgruppe über den Fortgang der übernommenen Aufgaben
  4. Stand der Rückläufe der Microsoft-Verträge
  5. Vorbereitung des Dachverband-Workshops am 10.01.98
  6. Vereinbarung des nächsten Termins

Teilnehmer:

Lioba Gebauer, Projektleitung, Schriftführerin des BNS
Bertram Gebauer, Vorsitzender des BNS
Josef Hofstetter, Hauptschule Taufkirchen/Vils
Christiane Altermann, Hauptschule Taufkirchen/Vils
Heinz Moises, Gymnasium Dorfen
Johann Voglhuber, Realschule Taufkirchen/Vils


Protokoll

Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr

TOP 1: Herr Gebauer begrüßt die Anwesenden.
TOP 2: Herr Freiberger erschien nicht.
TOP 3: Frau Gebauer frägt in die Runde, für welche Jahrgangsstufen in den einzelnen unterschiedlichen Schulen ein Wahlunterricht bzw. eine Arbeitsgruppe zum Thema "Internet" stattfindet:

In der Hauptschule Taufkirchen/Vils wird der Wahlunterricht (freiw.) für die 8. und 9.Jahrgangsstufe angeboten (etwa 10 Teilnehmer),

im Gymnasium Dorfen wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die aus Schülern der 9.-11.Jahrgangsstufen besteht,

und in der Realschule Taufkirchen/Vils gibt es einen Wahlunterricht (freiw.), der sich "Telekommunikation und Multimedia" nennt, an dem Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 teilnehmen können.

Zum Wahlunterricht an der Hauptschule Taufkirchen/Vils führen Frau Altermann und Herr Hofstetter aus, daß den Schülern erst vorweg ausgesuchte und event. noch aufbereitete Internetseiten (meist englisch!) zugemutet werden können. Es fehle auch an der Zeit, die Schüler selbständig hantieren bzw. sie alleine auf die Suche nach bestimmten Seiten gehen lassen zu können. Die Schüler machten jedoch mit Begeisterung mit, und es sei festzustellen, daß es für die Schüler bisweilen interessanter ist, sich die gleiche Info aus dem Netz zu holen als über Bücher.
Frau Altermann berichtet, daß sie interessante Informationsseiten über Drogen (in deutsch!) im Netz gefunden hat und den Schülern präsentieren konnte.

Bezüglich der Arbeitsgruppe am Gymnasium Dorfen berichtet Herr Moises, daß die Schüler, solange sie verschiedene Themen eruierten und sich gemeinsam erarbeiteten, eifrig bei der Sache waren, daß sich jedoch gewisse Ermüdungserscheinungen und fehlendes Verantwortungsbewußtsein zeigten, als es darum ging die Seiten weiterhin zu pflegen.
Desweiteren habe er den Schülern der Arbeitsgruppe aufgetragen, Arbeitsaufträge einzuholen (z.B.an die Schülermitverwaltung heranzutreten und sie zu fragen, ob und in welcher Form sie Seiten in die internen Schulinfoseiten eingestellt haben möchte), jedoch fehlte es an Arbeitsaufträgen bzw. an der Motivation der Schüler ein zweites oder drittes Mal bei den verschiedenen möglichen Informationsanbietern nachzufragen, ob sie eine Info eingestellt haben möchten.
Zusammenfassend stellt Herr Moises fest, daß die Schüler manche Aufgaben nicht recht ernst nehmen, sondern sich lieber mit Computerspielen beschäftigen wollen.

Im Wahlunterricht "Telekommunikation und Multimedia" an der Realschule Taufkirchen werden von Herrn Voglhuber interessante Themen behandelt.
Im Bereich Multimedia werden die Schüler z.B. an Videobearbeitung herangeführt, und im Bereich Telekommunikation hat Herr Voglhuber mit seinen Schülern bereits erfolgreiche Versuche hinter sich, E-Mails an Schüler im Krankenstand zu verschicken, damit sie den Anschluß an den Unterrichtsstoff nicht verlieren, oder um auf diesem Wege die Hausaufgaben zu erfahren. Die Schüler könnten sich zu diesen Zwecken künftighin auch gegenseitig und ohne Lehrer E-Mails zuschicken. Auch mit der Einrichtung News könnten diese Ziele und noch weitere verfolgt werden.
Als nächstes wird er den Versuch starten,einen Schüler eine Entschuldigung wegen Krankheit via E-Mail an die Schule senden zu lassen.

 

Im Anschluß berichtet Herr Gebauer, daß das Institut an der Universität Karlsruhe namens Teco ( Herr Christian Segor) darum bittet, daß sich unsere Schulprojektgruppe mit in den Web-Ring deutscher Schulen einbringt.

Desweiteren erzählt Frau Altermann, daß sie auf einem Fortbildungslehrgang an der Akademie in Dillingen war. Es hätte bisweilen technische Probleme gegeben, und auch der Wissensstand bzw. die Wissensübermittlung der Referenten ließ manchmal zu Wünschen übrig. Womöglich stellten auch die unterschiedlichen Wissensstände der Teilnehmer ein Problem für die Referenten dar.

TOP 4: Herr Hausperger, der Ortsbetreuer für Waldkraiburg berichtete Herrn Gebauer,daß sich die beiden beteiligten Schulen in Waldkraiburg bereits selbständig um die Einhaltung der Verträge mit Microsoft kümmerten. Zwei weitere Verträge wurden beigebracht, sodaß das Microsoft-Sponsoring als abgewickelt betrachtet werden kann.
TOP 5: Herr Gebauer berichtet, daß er im Rahmen des Bürgernetzverband e.V. am 10.1.1998 einen Workshop "Künftige Kooperation zwischen Schulen und Bürgernetzen" in Schwindegg veranstalten wird. Eingeladen werden hierzu alle Bürgernetze in Bayern.

Im Rahmen dieses Workshops soll die Projektgruppe ihre Arbeit vorstellen. Referieren werden ferner Herr Ministerialrat Eder, Kultusministerium, Herr Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen, sowie Herr Weishaupt von der Zentralstelle für Computer im Unterricht in Augsburg.

Herr Gebauer bittet Herrn Moises, beim Schulleiter des Gymnasiums Dorfen nachzufragen, ob bei einer größeren Anzahl Anmeldungen die Aula des Gymnasiums für die Veranstaltung genutzt werden könne. Herr Moises sagte zu, das zu erfragen.

TOP 6: In Anbetracht der Terminplanung für den 10.1.1998 wurde beschlossen, in den nächsten Tagen verstärkt über Mail die Vorträge für diese Veranstaltung vorzubereiten und zu koordinieren.

Frau Gebauer schließt die Versammlung um 22.30 Uhr.


Zurück zur Leitseite des Projekts


© Dezember 1997 Förderverein Bürgernetz Schwindegg e.V.
Lioba Gebauer