Gebietspreisplattln
 09. Juni 2002

Gebirgs- und Volkstrachtenerhaltungsverein

"Almrausch" Wasentegernbach e.V.

"Gebietspreisplatteln" - auf diesen Tag fieberten 30 Kinder aus dem  Trachtenvereinen Wasentegernbach und 5 Kinder vom Trachtenverein Gebensbach  schon seit Wochen hin. In intensiven Proben wurde Platteln und Dirndldrehen  immer wieder geübt

Das Gebietspreisplattln in Oberneukirchen bildete den Abschluss einer langen Übungsphase. Stolz präsentierten sich Ausbilder und Kinder zum Abschluss des Wettbewerbs.

 

Einzeln, in Gruppen, vor dem Spiegel immer wieder die  gleiche Musik, die gleichen Bewegungsabläufe um beim Preisplatteln möglichst  gut abzuschneiden. Als der große Tag schließlich da war, scheiterte mancher an der Nervosität, andere wiederum wuchsen über sich hinaus und tanzten so gut wie nie zuvor. 216 Kinder aus insgesamt 16 Vereinen aus den Landkreisen Altötting, Mühldorf und dem östlichen Landkreis Erding starteten im Festzelt  in Oberneukirchen in jeweils vier Altersgruppen. Dazu kamen noch zwei  verschiedene Gruppentänze. Gebietsvertreter Christian Kammerbauer äußerte sich sehr zufrieden über die Beteiligung. Dass sich ein Viertel, der im  Gebiet gemeldeten 900 Kinder und jugendlichen Vereinsmitglieder an dem Wettstreit welche Buam am schönsten platteln und welche Dirndl das Drehen am Besten beherrschen, zeige, dass in den Vereinen hervorragende Jugendarbeit geleistet werde.
Dabei würden die Kinder nicht nur auf das Preisplatteln  vorbereitet, auch die zahlreichen Volkstänze werden eingeübt, gemeinsamgesungen und musiziert. Vielerlei andere Aktivitäten runden die Jugendarbeit  in den einzelnen Vereinen ab erzählt Kammerbauer aus dem Vereinsleben. Die meisten Pokale nahmen die Kinder aus Wasentegernbach mit nach Hause. Von den 50 Pokalen ertanzten sie 14 und belohnten damit auch ihre Betreuer für die gute Vorbereitung. Bra/Braunhuber Süddt. Zeitung

... und hier ein paar Schnappschüsse.

Fotos: H. Mühlhuber / M. Stump