Pressebericht

12. Oktober 2002

Gebirgs- und Volkstrachtenerhaltungsverein

"Almrausch" Wasentegernbach e.V.

Bericht von Heinrich Mühlhuber:

Seit einigen Jahren beteiligt sich der Trachtenverein Wasentegernbach am Gaujugendpreisplattln,  das in Saaldorf bei Freilassing stattfindet. Mit immer besseren Ergebnissen kehrten die Jugendlichen und Betreuer von Jahr zu Jahr nach Wasentegernbach zurück. Besonders herausragend war das vergangene Jahr, denn neben den 11 Pokalen und den hervorragenden Platzierungen, schafften drei Akteure den Sprung in die Gaujugendgruppe, die mit den besten zehn Buam und Dirndln der 4. Gruppe (15 – 16 Jahre) zusammengestellt wurde. Bettina Mayer (9. Platz), Matthias Bürger  (2.Platz) und Martin Schaidhammer (4. Platz) konnten diese Herausforderung meistern.  Ein Ergebnis, das wohl aus Wasentegernbacher Sicht nicht mehr zu überbieten ist. 

Nichtsdestotrotz machten sich die Wasentegernbacher am 15. September wieder auf die Reise nach Saaldorf. Viele Proben ginge diesem Messen, wer der beste Plattler bzw. die beste Dreherin im Gauverband I ist, voraus. Auch eine Gruppe konnte wieder mobilisiert werden, da man doch im letzten Jahr nur knapp den 1 Platz verschenkte.  Mit 16 jungen Trachtlern ging man in den frühen Morgenstunden auf die Reise zum Grenzgebiet nach Saaldorf. Als sechs in ihren Gruppen zum Rittern nochmals antreten mussten, waren alle voller Hoffnung, galt es doch nur die besten 10 bei Punktgleichheit zum Rittern wieder auf die Bühne zu bitten. Selbst unsere Gruppe musste zweimal mit den punktgleichen "Ruhpoldinger Miesenbacher" ihr Können unter Beweis stellen. Leider konnten sie den auszustechenden Platz nicht halten und wurden vierte, bei 25 teilnehmenden Gruppen.

Gegen 17 Uhr war es dann so weit. Die Preisverteilung konnte beginnen. Hierbei konnten die Wasentegernbacher eine Flut der Begeisterung auslösen. Neben 12 Pokalen konnten drei Buam den Sprung in die Gaujugendgruppe schaffen, wobei Seppi Pitzer aus persönlichen Gründen auf eine Teilnahme verzichtete. Erstmalig, nicht nur in der Vereinsgeschichte, sondern auch auf Gebietsebene schaffte Veronika Tafelmeier den 1. Platz und wurde somit Gausiegerin der 3. Gruppe. Aber auch die weiteren Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Aufgrund der Pokale und guten Platzierungen waren die Wasentegernbacher der erfolgreichste Verein vom Gauverband I. Eine entsprechende Feier bis spät in die Nacht war somit unausweichlich. Die Ergebnisse im einzelnen mit Wasentegernbacher Beteiligung:

Ergebnisse der Gaujugend

Und hier der Pressebericht des Dorfener Anzeigers:

 
Erfolgreiche Wasentegernbacher Trachtler
Veronika Tafelmeier erreicht 1. Platz beim Gaujugendpreisplatteln

Wasentegernbach (red) - Veronika Tafelmeier aus Wasentegernbach erreichte beim Gaujugendpreisplatteln einen 1. Platz. Die junge Trachtlerin vom Trachtenverein Almrausch Wasentegernbach ließ dabei 70 Teilnehmerinnen hinter sich. Mit mehr als 550 Teilnehmer war das diesjährige Gaujugendpreisplatteln des Gauverbandes I in Saaldorf wieder einer der Höhepunkte des Trachtenjahres. 

Diese Veranstaltung ist eine Mischung aus Brauchtumsarbeit und sportlicher Hochleistung. Wer ganz oben auf der Siegerliste stehen will, muss mehrere Male in der Woche hart trainieren. Körperbeherrschung, hervorragende Kondition, Musikalität, ein gutes Gefühl für Rhythmus und - bei den Buam - das Beherrschen der Schlagfolge beim Platteln sind Voraussetzung für einen Erfolg. Dieser lässt sich nicht nur durch die jeweilige Plazierung ablesen, sondern vor allem bei den älteren Gruppen auch durch die Aufnahme in die Gaujugendgruppe, das Nachwuchs-Aushängeschild des Gauverbandes I.

Diese Großveranstaltung verlangte von den Preisrichtern, Musikern, Auswertern, Ansagern und Organisatoren wieder sehr viel Idealismus und Zeit. Dennoch gelang es in einer Rekordzeit das Gaujugendpreisplatteln durchzuführen. Und so war es an Gauvorstand Peter Eicher, all den Helferinnen und Helfern und vor allem den beiden Gauvorplattlern Jürgen Wiedl und Martin Schützinger sowie Gaujugendvertreter Klaus Reitner herzlichen Dank für ihre Arbeit zu sagen.

Die weiteren Ergebnisse der Wasentegernbacher Trachterl: Dirndl Gruppe II Jahrgang 1991 bis 1990 (Schnacklwalzer): 2. Michaela Kurz, Wasentegernbach. Buam Gruppe III Jahrgang 1989 bis 1988 (Inzeller): 2. Matthias Wiesholler, Grabenstätt. Dirndl Gruppe III Jahrgang 1989 bis 1988 (Vöglfanger): 1. Veronika Tafelmeier, Wasentegernbach. Buam Gruppe IV Jahrgang 1987 bis 1986 (Mooswinkler): 3. Martin Schaidhammer, Wasentegernbach.

mm / Text: Dorfener Anzeiger

Fotos: Heinrich Mühlhuber


Datum: 12.10.2002