Wasentegernbach
(cds) Ein verwirrter Franke, der versucht, Wolpertinger
zu jagen, seine Tochter, die mit dem Förster anbandelt, und
ein Wilderer, der der Liebe wegen einen Sinneswandel erlebt.
Wenn dann noch viele Figuren betrunken sind, steht einem
heiteren Volkstheaterabend nichts mehr im Wege.
"Der
Jagdfrevler" heißt der Dreiakter, den der Trachtenverein
Wasentegernbach derzeit in seinem Vereinsheim aufführt. Zum
Inhalt: Zwei Sommerfrischler machen Urlaub im bayerischen
Voralpenland; der verwirrte Biologe aus Bamberg Karl Maria
Specht alias Michael Schickenrieder und seine hübsche Nichte
Ria Specht, gespielt von Bettina Mayer. Doch in dem kleinen
Dorf herrscht Unfrieden. Forstpraktikant Michael Leitner
(Robert Stettner) muss sich mit einem Wilderer herumschlagen.
Als Übeltäter kommt nur Wastl, der Holzknecht (Martin Wastl),
in Frage. Der Biologe währenddessen hat nur seine
Käfersammlung im Sinn. Bis ihm der Hausknecht Girgl (Hans
Fischbacher) vom "Kraiss" erzählt - einem
Wolpertinger. Besessen von dem Wunsch nach Ruhm begibt sich
der Franke auf die Jagd. So ein Pech: Der gewilderte Bock des
Holzknechts ist seine einzige Entdeckung. Doch dank einer
gehörigen Menge Enzianschnaps hält er ihn für den "Kraiss".
Derweil flirtet der angehende Förster mit der Nichte des
Biologen und die Wirtin (Elisabeth Wölfl) verliebt sich in
den Wilderer. Für Lacher sorgen der betrunkene Hyronimus
Hirangl (Gerhard Mayer) und die schwerhörige Hausmagd Kathl,
die dem Schnaps auch nicht abgeneigt ist obwohl der
Professor seine Käfer darin eingelegt hat. Wie sich alles
noch zum Guten wendet, kann man noch am Freitag und Samstag,
16., 17. April, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 18. April,
um 14 Uhr sehen.
mm
|