|
Wasentegernbach (prä) - Eigentlich braucht's beim
Trachtenverein "Almrausch" Wasentegernbach keine besondere Motivation
zum Theaterspielen. Die Laienschauspieler sind Jahr für Jahr mit Eifer bei der
Sache. Heuer war der Ansporn für das traditionelle Weihnachtstheater aber
dennoch besonders groß, denn für die bemerkenswert künstlerische Kontinuität
hat der Verein den Kulturpreis 2004 der Stadt Dorfen erhalten. Das spürt man
auch beim "Lump vom Birkenhof". Das Stück in drei Akten von Georg Stöger und Hans Werner hat
Spielleiterin Marlene Rampl ausgesucht. Eine heitere Bauernkomödie, die das
Publikum bei den ersten Vorführungen im Trachtenheim bereits zu viel Beifall
bewegte. "Der Lump vom Birkenhof" spielt 1912 im Lenggries.
|
|
|
|
Die Szenerien sind mit Lust vorgetragen und wechseln
kurzweilig von ein bisschen ernst bis ein bisschen lustig. So viel sei
verraten: Das Stück könnte auch gut in der heutigen Zeit spielen. Den neuen
Birkenhofbauern (Hans Fischbacher) holt seine Jugendsünde ein. Deshalb schließt
er einen "Deal", wie man heute sagen würde, mit dem Vagabunden Paulus
Sunnrainer (Michael Schlickenrieder), um sich aus der Affäre zu winden. Die
Moral von der Geschicht': Am Ende kommt doch alle Lumperei ans Tageslicht . . .
Fotos: Weingartner
|
|

|
Sunnrainer (l., Michael Schlieckenrieder) und Wirt
(Sepp Mühlhuber) in voller Aktion.
|
|
|