Pressebericht

30. März 2005

Gebirgs- und Volkstrachtenerhaltungsverein

"Almrausch" Wasentegernbach e.V.

Pressebericht des Dorfener Anzeiger vom 30.03.2005:

Die Liebe bekehrt selbst eine "Zwiderwurz`n"

Ostertheater der Wasentegernbacher Trachtler: Außergewöhnlich hoher Andrang

Wasentegernbacher Ostertheater 2005 - Die Zwiderwurz`n
 

 
 

Erst die Liebe bekehrt die "Zwiderwurz'n" Christiane Stehbeck (M.).espannt verfolgten die Zuschauer das Geschehen auf der Bühne im Trachtenheim.

 
Wasentegernbach (prä) - Eine Frühjahrskur für die Lachmuskeln war die gelungene Premiere des diesjährigen Ostertheaters des Trachtenvereins Wasentegernbach. Über 200 Besucher verfolgten am Ostermontag im brechend vollen Vereinsheim begeistert das heitere Volksstück "Die Zwiderwurz'n" von Max Neal, das im Isargau zu Ostern spielt.

Der Besucherandrang sei "außergewöhnlich", freute sich Spielleiterin Marlene Rampl. Den lustigen Dreiakter habe sie schon länger "im Auge" gehabt. Als Regisseurin müsse sie sich nach der Gruppe richten. Nicht mehr so einfach sei es, die Männerrollen zu besetzen, weil die oft aus beruflichen Gründen für das Theaterspielen nicht mehr die Zeit hätten. Gut bestellt sei es mit dem engagierten Nachwuchs, der derzeit aber noch etwas zu jung sei. Gut passte es, dass Christiane Stehbeck nach längerer Pause gleich wieder eine Hauptrolle übernahm. Die Wasentegernbacherin ist sicher keine Zwiderwurz'n, umso mehr aber tritt sie als verzogene Bauernstochter Stasi vom Kurzenhof im Bühnenstück in Erscheinung. Das Spiel klärt über manch alten berglerischen Brauch auf, wie die Osterspeisung. Noch älter ist die Erkenntnis, dass die Liebe Berge versetzen kann. Das muss auch die Stasi erfahren, die zunächst vom verschmähten Holzknecht (Martin Wastl) als "Zwiderwurz'n" tituliert wird. Das treibt das trotzige Weib erst auf die Alm und dann "bekehrt" in das Glück der Liebe zurück auf den Hof. . .

Fotos: Weingartner Eine gelungene Premiere verfolgten über 200 Zuschauer in Wasentegernbach.