Kathreintanz 2006
25. November 2006

Gebirgs- und Volkstrachtenerhaltungsverein

"Almrausch" Wasentegernbach e.V.

Zu Kathrein dürfen der alten Überlieferung nach die Mühlräder nicht mahlen und die Fuhrleute nicht fahren. Und dann leitet Kathrein auch eine tanzfreie Zeit, die traditionell bis Dreikönig' eingehalten wird, ein.

Der Trachtenverein Wasentegernbach hat so, wie jedes Jahr, die letzte erlaubte Gelegenheit vor Weihnachten genützt und am 25. November zum Kathrein-Volkstanz eingeladen.

Dass sich der Kathrein-Tanz größter Beliebtheit, auch über die Grenzen des Stadtgebietes Dorfen hinaus erfreut, konnten alle an der den zahlreichen Gästen aus nah und fern (bis aus Tirol waren Gäste da!) und der heiteren Stimmung im Saal erkennen.  

Die Trachtenkapelle, wieder einmal hervorragend besetzt, hatte harmonisch und zugleich abwechslungsreich zum Tanz aufg'spielt.

     Als besonderen Leckerbissen, ließ  Franz
 Stadler von den 11 Musikanten die
 Fledermaus-Quadrille servieren und führte
 sicherheitshalber selber durch die Figuren der 
 beliebten Francaise.
Stärken konnten sich alle Tänzerinnen und Tänzer mit einer frischen Brotzeit, Würst' oder einfach nur Pommes.   

Wer's gerne süß´ mochte ließ sich eine feine Torte und ein Hafer'l Kaffee bringen. 

Dass unser Volkstanz auch unseren jungen Trachtlern Spaß macht, ist für den Organisator des schönen Abends sicher eine zusätzliche Freude.   
    

  Ich bin sicher, dass ich mich im Namen aller Gäste, beim 
  Franz für den zünftigen Tanz bedanken darf.

 
Ein Beitrag von unserem Vereinsmitglied Rudi Wolf.

P. S. :
Ach ja, 's Wetter war a' ned z'wieder,  aber: "Wie das Wetter an Sankt Kathrein, / wird es den ganzen Winter sein." 
... also viel zu mild.