![]() |
|||
Theaterspiel-Gruppe Gebirgs- und Volkstrachtenerhaltungsverein "Almrausch" Wasentegernbach |
|||
Die
Gründung des Trachtenvereins war zugleich der Beginn des Theaterspiels.
Seit 1919 wird traditionsgemäß jeweils zu Ostern und Weihnachten ein
Theaterspiel aufgeführt. Die erste Aufführung war "Der
Amerikaseppel"; diese Darbietung wurde Weihnachten 1919 in
Grüntegernbach gespielt. Seit 1920 wurde dann das Theaterspiel in
Wasentegernbach beim Pitzerwirt gepflegt. |
|||
|
|||
Der
Zweite Weltkrieg unterbrach die Theateraktivitäten, die 1946 aber wieder
fortgeführt wurden. Mit dem Neubau des Trachtenheims in Wasentegernbach fand auch das Theater dort einen neuen Platz. |
|||
Die Volksbühne des Trachtenvereins Wasentegernbach besteht heute aus einer Gruppe von ca. 25 Mitgliedern. Unter der Spielleitung von Marlene Rampl werden immer wieder Stücke u.a. von Anzengruber, L. Ganghofer, H. Ernst oder Gg. Lohmeier inszeniert. | |||
|
|||
Die
Theatergruppe präsentiert sowohl dramatische wie auch lustige
Volksstücke, die in besonderer Art immer wieder auch musikalische
Beiträge des Volksguts integrieren.
Durch die Verleihung des 1. Dorfener Kulturpreises im September 2004 wurde die Arbeit der Laienschauspieler gewürdigt. Im Pressetext der Stadt Dorfen heißt es: "Das gewohnt hohe Niveau der Inszenierungen wurde unter der Leitung von Marlene Rampl noch weiter optimiert". Besonders zu würdigen sei, dass die Theatergruppe bei der Auswahl kontroverse gesellschaftliche Themen nicht scheue.
|
|||
Hier geht es weiter zum Voranzeiger für die Theaterveranstaltungen. |