Die Gemeindeverwaltung Schwindegg informiert:

Zurück / Weiter im Netz
Zurück zum Angebot der Gemeindeverwaltung
Zurück zur Infoseite

INFORMATIONEN DER GEMEINDEVERWALTUNG 17.07.1997
Nr. 03/1997

Einweihung der Zweifachturnhalle

Mit einer Reihe von Veranstaltungen soll die Fertigstellung der Zweifachturnhalle gebührend gefeiert werden. Reservieren Sie also schon jetzt in ihrem Terminkalender die Tage vom 24.07. bis 03.08.1997. Die Veranstaltungen und Termine finden Sie ab Seite 3. Wir bitten in diesem Zusammenhang die direkten Anlieger um Verständnis für das erhöhte Verkehrsaufkommen (Parkplatzsucher) an den Veranstaltungstagen. Auch im Rahmen des Open-Air-Konzertes werden dem einen oder anderen Nachbarn ungewohnte Töne in ungewohnter Lautstärke begegnen. Auch hier bitten wir um Ihr Verständnis. Am besten, Sie nehmen an den Veranstaltungen teil!

Einstellung einer Aufsichtsperson für den Wertstoffhof

Die Gemeinde Schwindegg sucht für den Wertstoffhof in Schwindegg eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Aufsichtsaufgaben. Gefordert sind konsequentes Arbeiten, Übersicht sowie Durchsetzungsvermögen. Interessenten bitten wir, sich bis spätestens 08. August 1997 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung zu melden.

Baugrundstücke

Im Baugebiet Ebernhölzl sind derzeit zwei Grundstücke zu vergeben, das eine ist bebaubar mit einer Doppelhaushälfte, das andere mit einem einzelstehenden Wohnhaus. Interessenten erhalten nähere Informationen über Lage, Bebaubarkeit und Preise im Rathaus, Zimmer Nr. 1.

Öffentliche Grünanlagen

In den Siedlungen gibt es einige Grünflächen, die den Anlieger zur Nutzung überlassen wurden (Parkstreifen, Grünstreifen, Böschungen). Soweit Sie sich vertraglich verpflichtet haben, bitten wir Sie, die ordnungsgemäße Pflege sicherzustellen. Soweit Sie Nutzer oder auch nur Anlieger sind, bitten wir Sie, die Pflege dieser Teile mit zu erledigen. Für den Einzelnen ist es oft ein nur kleiner Aufwand, einige Quadratmeter mitzupflegen. Der Gemeinde erspart es jedoch erheblichen Aufwand.

Schäden durch Baustellenabwässer und Baugrubenwasser

Aus gegebenem Anlaß möchten wir alle Bauherren und zukünftigen Bauherren darauf hinweisen, daß Betonmilch und Reinigungsrückstände beim waschen von Betonmischern und ähnlichen Gerätschaften nicht in die Kanalisation gelangen dürfen. Die Einleitung von Baugruben wasser in den Kanal (Regenwasserkanal) darf nur mit vorheriger Zustimmung der Gemeinde erfolgen, und setzt ein vorgeschaltetes Absetzbecken voraus. Das Waschen von Betonmischern ist im Bereich öffentlicher Flächen nicht gestattet, da hierbei Bankette und Zufahrtsbereiche mit Zementmilch durchsetzt werden, und die Durchlässigkeit leidet.

Erhöhte Aufwendungen für Kanalisation, die sich in den Abwassergebühren niederschlagen sind die Folge unsachgemäßer oder unerlaubter Einleitungen: Kanäle verstopfen oder verlegen sich und müssen gereinigt werden, Pumpen verschleißen erheblich schneller und müssen ausgetauscht werden. Die Kosten hierfür sind erheblich. Die Gemeinde wird daher in solchen Fällen zukünftig Strafanzeige erstatten und auch entsprechende Kosten den Verursachern in Rechnung stellen.

Ruhestörende Nachtarbeiten der DB AG

In der Nacht vom 19 auf 20. Juli und von 20. auf 21. Juli jeweils von 22 Uhr bis 07 Uhr morgens führt die Deutsche Bahn AG unvermeidbare Arbeiten an den Bahnanlagen durch. Trotz größtmöglicher Lärmvermeidung kann es zu Störungen der Nachtruhe kommen. Die Bahn bittet um Ihr Verständnis.

Kinderkino im Pfarrheim - Sommerpause

Sommerpause macht im August das Kinderkino im Pfarrheim. Los gehts dann wieder am Dienstag, dem 16. September, um 15 Uhr mit dem Film "Der Taschendieb" (ab 8 Jahren).

Giftmobil am Wertstoffhof

Zur Entsorgung von Problemmüll macht am Dienstag, dem 29.07.1997 von 13 Uhr 30 bis 14 Uhr das Giftmobil des Landkreises am Wertstoffhof halt. Haushaltschemikalien und Batterien, Leuchtstofflampen und Energiesparleuchten, Putz-, Reinigungs-, und Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und Lacke werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Bitte führen Sie diese Stoffe nicht dem Hausmüll zu!

Neue Abwassergebühren ab 1. Oktober 1997

Eine Senkung der Abwassergebühren um 65 Pfennig je Kubikmeter Abwasser hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15. Juli 1997 beschlossen. Die Abwassergebühren betragen dann nur noch 2,05 DM. Die Änderung gilt ab 1. Oktober 1997 und damit ab dem kommenden Abrechnungszeitraum 1997/1998.
Die Abwasserbeseitigung ist eine kostenrechnende Einrichtung, das heißt, das sämtliche anfallenden Kosten von den Benutzern zu tragen sind. Da das Defizit der Wirtschaftsjahre 1992 bis 1995 durch die höheren Gebühren der letzten Jahre wieder abgedeckt wurde, wurde eine Neukalkulation durchgeführt, die niedrigere Gebührensätze ergab. Natürlich schließt dies nicht aus, daß bei höheren Aufwendungen im Unterhalt oder notwendigen Investitionen nicht in einigen Jahren die Gebühren wieder steigen.

Ferienprogramm der Gemeinde Schwindegg

Wie die letzten Jahre hat die Jugendreferentin Christa Obermeier auch heuer wieder das Ferienprogramm zusammengestellt. Die Anmeldung kann noch in der Gemeindeverwaltung erfolgen. Hier gibt es auch Informationen über Familineermäßigung und ähnliches. Der Erwerb eines Ferienpasses (3,-) ist notwendig. Zu allen Veranstaltungen sind noch wenige Plätze frei !

Nachmittag mit den Schützen am 31.07. oder 21.08.
Nachmittag mit den Keglern am 31.07. oder 21.08.
Tagesfahrt in den Tierpark Hellabrunn am 06.08. (Kosten: 18,50 DM)
Auf gehts zum Tennisplatz am 13.08.
Trainingsbesuch bei einem Bundesligaclub und Bavaria-Filmstudio am 19.08. (Kosten: 34,-- DM)
Radl-Tour ins Blaue am 23.08.
Spielmobil des KJR am 27.,28.,29.08.
Vormittag in Hammer zum Mini-Golf am 04.09. (Kosten: 11,-- DM)
Natur-Lehr-Wanderung am 10.09.

Für die Durchführung der Veranstaltungen bedanken wir uns bei: Goldaria-Schützen Schwindegg, Kegelverein Schwindegg, Landjugend Schwindegg, Tennisclub Schwindegg, Sportverein Schwindegg, Radl-Verein Schwindegg, Kreisjugendring Mühldorf a. Inn, Frauen-Union Schwindegg und CSU-Ortsverband Schwindegg.

FESTWOCHE- Veranstaltungen in und um die neue Zweifachturnhalle

Mit einem Reigen von Veranstaltungen wird die Fertigstellung der neuen Turnhalle gebührend gefeiert. Schon seit Monaten bemühen sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer um die Vorbereitung der FESTWOCHE. Ihnen wollen wir bereits jetzt herzlich danken.

Nicht alle Veranstaltungen finden in der Zweifachturnhalle statt - schließlich ist es keine Mehrzweckhalle - und auch nicht alle finden anläßlich der Fertigstellung statt. Einige stehen im normalen Jahresturnus, und verdienten auch in anderen Jahren Ihre Aufmerksamkeit. Aber wir danken den Veranstaltern, die ihr Programm unter das gemeinsame Motto FESTWOCHE gestellt haben.

FESTWOCHE- Veranstaltungen in und um die neue Zweifachturnhalle

Donnerstag, 24.07.1997, Parkplatz Spar-Markt 20 Uhr
Im Rahmen der

"Europäischen Jugendkulturtage"

: Auftritt des Tanzensembles "Wladimirez" aus Wladimir in Russland mit Tänzen, Liedern und russischer Folklore (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle)


Freitag, 25.07.1997 Pfarrheim Schwindegg 20 Uhr

Klavierabend

mit Ursula Esser
Werke von Johannes Brahms und Franz Schubert spielt die bekannte Solistin, und gibt dazu sachkundige Erläuterungen.


Samstag, 26.07.1997 Zweifachturnhalle 20 Uhr

Konzertabend

zum 10 jährigen Bestehen
der Blaskapelle Schwindegg; Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen Schwindegg und Buchbach


Sonntag, 27.07.1997 Schulgelände Einlaß 15 Uhr 30

Jugend-Open-Air


die Rockbands MARIS STELLA, POLYGUM und WORSTCASE spielen ab 16 Uhr 30, dazu CD- und Schallplattenflohmarkt (bei Regen in der alten Turnhalle)


Montag, 28.07.1997 Zweifachturnhalle 19 Uhr

Schulspielabend

der Volksschule Schwindegg
"Der Regenbogenfisch" und andere Beiträge der Schüler der Volksschule Schwindegg


Dienstag, 29.07.1997 Zweifachturnhalle 19 Uhr

Sportabend

der Volksschule Schwindegg
Die Volksschule Schwindegg nimmt "ihre" Turnhalle in Besitz, und zeigt, was sportlich darin gemacht wird.


Donnerstag, 31.07.1997 Zweifachturnhalle 19 Uhr
Volley-Ball

Quattro-Mix-Turnier

des Sportverein Schwindegg. Das erste Tunier in der neuen Halle:Es nehmen acht Mannschaften aus den umliegenden Vereinen teil.


Freitag, 01.08.1997 Zweifachturnhalle 20 Uhr
"Lieder der Völker"
Ein

Chorkonzert

des Singkreis Walkersaich mit Liedern aus aller Welt, unterstützt von einer Bläsergruppe der privaten Musikschule Cifrain-Gregor


Sonntag, 03.08.1997 Zweifachturnhalle 10 Uhr 30 bis 16 Uhr

"Tag der offenen Tür"


Für alle Gäste aus Nah und Fern, die das Eröffnungsangebot doch nicht genutzt haben, die Möglichkeit, einen Blick in die neue Halle zu werfen.



Zurück an den Anfang
© Gemeinde Schwindegg