Die Gemeindeverwaltung Schwindegg informiert:

Zurück / Weiter im Netz
Zurück zum Angebot der Gemeindeverwaltung
Zurück zur Infoseite


Informationen der Gemeindeverwaltung 27.03.1998

Nr. 01/1998

 

Jugendbürgerversammlung 1998 in Schwindegg

Alle Kinder und Jugendlichen, etwa von 8 bis 18 Jahren, sind recht herzlich eingeladen zur nächsten Jugendbürgerversammlung. Sie findet statt am

Donnerstag, den 23.04.1998 um 18 Uhr

im Pfarrheim Schwindegg

Mit einer regen Beteiligung könnt Ihr die Arbeit der Gemeinde aktiv mitgestalten!

Kinderkino im Pfarrheim

Die nächsten Kinderkino-Aufführungen finden statt am 21. April mit "Die dumme Augustine" (ab 6 J., 87 Minuten), am 12. Mai mit "Henry und Verlin" (ab 8 J., 100 Min) und am 16. Juni mit "Bobo und die Hasenbande" (ab 6 J., 80 Minuten). Sie beginnen jeweils um 15 Uhr im Mehrzweckraum der Schule. Der Eintritt beträgt immer 2,- DM.

Bitte beachten Sie die Altersfreigaben der Filme im Interesse Ihrer Kinder! Ein Film, der ab 8 Jahren freigegeben ist, überfordert in der Regel 5-jährige Kinder.

 

Kehren der Gehsteige und Straßen

Die Anlieger sind verpflichtet, die Gehsteige regelmäßig zu reinigen, u.a. auch von Sand, Split und anderem Streugut (Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter). Bitte erledigen Sie dies in den nächsten Tagen. Dann genügt es, das Kehrgut auf die Straße zu kehren, Sie müssen es nicht entsorgen. Es wird dann nämlich von unserer Straßenkehrmaschine, die die Straßen von Streugut reinigt, aufgenommen. Als Termin für die Straßenreinigung ist im Zeitraum vom 30.03. - 08.04.98 vorgesehen, sofern es aus Witterungsgründen möglich ist. Am Straßenrand parkende Fahrzeuge verhindern regelmäßig eine Reinigung! Stellen Sie daher ihr Fahrzeug im betreffenden Zeitraum auf eigenen Parkflächen ab.

 

Sträucher, Hecken und Bäume entlang von Straßen und Gehwegen.

Noch ist es Zeit, Sträucher, Hecken und Bäume zurückzuschneiden, damit sie nicht in den öffentlichen Verkehrsraum ragen. Nach dem Bayrischen Straßen- und Wegegesetz sind Anpflanzungen so anzulegen, daß sie in den Lichtraum der Straßen und Gehwege nicht hineinragen, und Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigen - also keine Verengung der Wege, keine Sichtbehinderungen und auch kein Verdecken von Verkehrszeichen. Gehen Sie einfach mal um Ihr Grundstück, und prüfen Sie, ob Sie die Anforderungen einhalten. Schnittgut von Bäumen und Sträuchern, das Sie nicht selbst kompostieren oder verwerten, können Sie in haushaltsüblichen Mengen zu den üblichen Öffnungszeiten am Wertstoffhof abgeben.

Sollte sich aufgrund der nicht ordnungsgemäß gepflegten Bepflanzungen ein Unfall ereignen, verletzt sich ein Fußgänger oder Radfahrer an den überstehenden Gehölzen oder wird ein Kleidungsstück beschädigt oder ein Auto verkratzt, haften Sie als Verkehrssicherungspflichtiger mit!

 

Giftmobil - Öffnungszeiten des Wertstoffhofes

Das Giftmobil des Landkreises macht wieder Halt in Schwindegg am Mittwoch, dem 15. April von 10:30 bis 11:00 Uhr am Wertstoffhof.

Bitte beachten Sie, daß sich mit der Umstellung auf die Sommerzeit auch die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Schwindegg wieder ändern. Die Umstellung erfolgt heuer am Wochenende von 28. auf 29. März!

Sommeröffnungszeiten :

Montag 17.00 - 19.00 Uhr Freitag 15.00 - 19.00 Uhr

Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr

Restmüllabfuhr an Ostern

In der Karwoche wird die Restmüllabfuhr jeweils um einen Tag vorverlegt (Mittwoch auf Dienstag, den 07.04., Freitag auf Donnerstag, den 09.04.), in der Osterwoche wird die Restmüllabfuhr jeweils um einen Tag verschoben (Mittwoch auf Donnerstag, den 16.04., Freitag auf Samstag, den 18.04.).

Die übliche Leerung vom Freitag, den 1. Mai erfolgt am Samstag, dem 2. Mai.

Die Leerung vom 22. Mai verschiebt sich wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt auf den 23. Mai.

 

Parken an der Schulturnhalle

Trotz mehrmaliger Hinweise von uns kommt es an der Schulturnhalle immmer wieder zu Problemen. So konnten zuletzt einige Schulbusse die Wendeschleife nicht wie vorgesehen benutzen, da sie von uneinsichtigen Parkern blockiert war.

Unmittelbar vor der Schule ist schon seit Jahren eine verkehrsberuhigter Bereich angeordnet. Zur Sicherheit von Schülern, Eltern und Lehrer weisen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, daß das Parken außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig ist, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, zum Be- oder Entladen. Vor der Turnhalle befinden sich keine gekennzeichneten Flächen, darum ist das Parken nicht erlaubt. Der Platz vor der Turnhalle wurde geplant und gebaut, um das Ein- und Aussteigen der Schulbuskinder gefahrlos zu ermöglichen, sowie den Bussen einen ordnungsgemäßen Wendeplatz zur Verfügung zu stellen.

 

Bildung - Kultur - Sport in Schwindegg

Seit einigen Tagen liegt in den Banken und Geschäften Schwindeggs die neue Übersicht der Volkshochschule Schwindegg über Veranstaltungen in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport in Schwindegg (März bis Mai) auf.

Verkehrsbefragungen und Verkehrszählungen

Für Verkehrsbefragungen und Verkehrszählungen im Auftrag der Autobahndirektion Südbayern sucht die Firma Schuh & Co. Rentner, Hausfrauen, Studenten etc. als Befragungs -und Zählpersonal. Termine in unserem Bereich sind dazu der 29.04. - Bereich Dorfen, 04.05. - Bereich Dorfen/St. Wolfgang, 05.05. - Bereich Dorfen, 06.05. - Bereich Schwindkirchen/Schwindegg, 07.05. - Bereich Schwindegg, 12.05. - Bereich Rattenkirchen/Heldenstein.

Die Einsatzzeiten sind an den jeweiligen Tagen von 06:30 bis 10:30 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr. Das Honorar beträgt für 8 Stunden DM 100,- + DM 30,- Fahrgeld, ein PKW ist zum Erreichen der Zählstelle notwendig.

Für Anmeldungen und Informationen können sich Interessierte wenden an:

Fa. Schuh & Co, Goethestr. 17, 82110 Germering, Tel. 089 / 89 41 31 - 25.

 

Ergebnisse der Volksentscheide am 08.02.98 in Schwindegg

In den 6 Stimmbezirken ergaben sich folgende Ergebnisse:
Stimmberechtigte: 2452

Wähler 1071

dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 43,7 %.

Abstimmung / Zustimmung zum Entwurf 1 2 Ablehnungen

Grundrechte und Staatsziele 78,47 21,53

Reform des Landtags 77,16 22,84

Reform des Senats 29,75 62,13 8,12

 

Einrichtung einer Postagentur

Die Postfiliale in Schwindegg ist derzeit noch wöchentlich 28,5 Std. geöffnet, obwohl sie nur mit 14,5 Std. Grundarbeitszeit in Anspruch genommen wird. Eine Kürzung der Öffnungzeiten wäre laut der Niederlassungsleitung der Deutschen Post AG unausbleiblich. Es wird deshalb die Postfiliale in Schwindegg am 22.06.1998 geschlossen und ab 23.06.1998 durch eine Postagentur im Schreibwarengeschäft "Konfetti", Inhaber Heiko Borchert, ersetzt. Die Agentur steht dann den Kunden zu den üblichen Geschäftszeiten, das sind wöchentlich 44,5 Std., zur Erledigung der allgemeinen Postgeschäfte zur Verfügung.

 

Ferienprogramm der Gemeinde Schwindegg

Offen ist noch, ob heuer im Rahmen des Ferienprogrammes auch Badefahrten durchgeführt werden sollen. Auf der einen Seite steht der manchmal geäußerte Wunsch, diese Fahrten durchzuführen, auf der anderen Seite die äußerst schwache Beteiligung in den vergangenen Jahren. Wir werden also versuchen, die Fahrten durchzuführen, wenn sich genügend "Badewillige" bei uns melden. Die Fahrten würden wieder 2,-- DM pro Fahrt kosten, und Dienstag nachmittags bei schönem Wetter stattfinden.

(Abschnitt bitte abschneiden und zurücksenden).

 

" - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich melde mich zu den Badefahrten in den Sommerferien an.

 

Name, Vorname Straße .

Ansprechstellen bei Wildunfällen im Jagdbereich Schwindegg

Wildunfälle sind auf jeden Fall umgehend dem zuständigen Jagdpächter oder einem Beauftragten zu melden.

Für den Jagdbereich Schwindegg sind das in folgender Reihenfolge:

 

Dr. Karl Dürner 9336-0, -13,-14

Hermann Bauer 5209

Georg Göschl 1707

Fa. Lanz u. Co (Martin Weber) 8415

Thomas Bleier 08072/565 oder 0172/8953608

 

Rufnummer der zuständigen Polizeidienststelle

In unserer Oktober-Ausgabe haben wir Ihnen die Anschrift der zuständigen Dienststelle der Schutzpolizei und der Kriminalpolizei in Mühldorf a. Inn mitgeteilt. Seit dem 28. November sind nun beide Dienststellen über eine neue Telefonnummer zu erreichen. Diese lautet für die

 

Polizeiinspektion Mühldorf a. Inn, Münchner Str. 51, 84453 Mühldorf a. Inn und die

Kriminalpolizeistation Mühldorf a. Inn, Münchner Str. 86, 84453 Mühldorf a. Inn

 

jetzt einheitlich 0 8 6 3 1 / 3 6 7 2 0. Natürlich gilt die Notrufnummer "110" weiterhin.

 

 

Abwasserentsorgung in Schwindegg; Hofbegehung

Die bereits seit längerem angekündigten Hofbegehungen bei nicht an die Kanalisation angeschlossenen Anwesen finden nun, soweit die Witterung es zuläßt, in den 14 Tagen nach Ostern statt. Bitte unterstützen Sie unsere Mitarbeiter bei ihrer Arbeit. Wir weisen darauf hin, daß die Gemeindeteile, deren Anschluß in nächster Zeit geplant ist, derzeit nicht begangen werden. Es sind dies die Ortsteile Allersheim, Reibersdorf und Kothbach, sowie ggf. durch die Trassenführung berührte Anwesen.

 

Wertstoffinseln

Trotz wiederholter Hinweise hat sich nichts geändert: Der Zustand, in dem manche Mitbürger die Wertstoffinseln, insbesondere am Bahnhof und am Rathaus, hinterlassen, ist schlicht eine Frechheit. Plastikfolien im Papiercontainer, Glühbirnen im Altglas, und der Restmüll samt Bauschutt, Koffer und Kleidung mitten auf die Straße.

Über den Eindruck, den diese "Müllinseln" bei Passanten auch aus der Umgebung hinterlassen brauchen wir nicht zu reden. Aber die Beseitigung dieser häßlichen Mißstände kostet auch Geld, Ihr Geld! Helfen Sie mit, damit Ihre Abfallgebühren nicht noch höher steigen! Wir werden soweit uns die Verursacher bekannt sind, diese zwecks Kostenersatz und Bußgeldern an das Landratsamt weitermelden.

Sollten Sie mit dem Volumen Ihrer Mülltonne nicht auskommen, so können Sie sich in der Gemeindeverwaltung (Zimmer 7) noch zusätzliche Müllsäcke kaufen. Der Preis pro Müllsack beträgt 10,-- DM (Entsorgungsgebühr bereits enthalten). Von den Entsorgerfirmen dürfen neben dem Inhalt der Mülltonnen nur diese Müllsäcke mitentsorgt werden.

 

Impressum:

Eigendruck im Selbstverlag Gemeinde Schwindegg Telefon 08082 / 93 04 0

Herausgeber, verantwortlich für den Mühldorfer Str. 54 Telefax 08082 / 93 04 44

Inhalt: Gemeinde Schwindegg 84419 Schwindegg E-mail: schwindegg@iiv.de