Zurück
/ Weiter im Netz
Zurück zum Angebot der
Gemeindeverwaltung
Zurück zur Infoseite
Informationen der Gemeindeverwaltung 20.10.1998
Nr. 02/1998
Am Donnerstag, den 05. November 1998 um 20.00 Uhr findet in der Bahnhofsgaststätte Stetten-Peters, Schwindegg, eine Bürgerversammlung gemäß Art. 18 Gemeindeordnung statt.
Sämtliche Bürger und Gemeindeangehörige der Gemeinde Schwindegg sind hierzu herzlich eingeladen.
Tagesordnung: Tätigkeitsbericht für das Jahr 1998
Bericht über abgeschlossene und laufende Maßnahmen
Vorschau auf die kommenden Jahre
Wünsche, Anträge und Aussprache
Georg Huber
1.Bürgermeister
Bürgerversammlung
Wir bitten Sie, Anträge, die in der Bürgerversammlung am 05. November 1998 behandelt werden sollen, oder Änderungsanträge zur Tagesordnung schriftlich eine Woche vor der Bürgerversammlung bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Über die Anträge entscheidet die Bürgerversammlung. Das Wort bei einer Bürgerversammlung kann grundsätzlich nur hier wahlberechtigten Bürgern erteilt werden. Ausnahmen hiervon kann die Bürgerversammlung beschließen. Empfehlungen der Bürgerversammlung werden innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Gemeinderat behandelt.
Friedhof in Schwindegg
Friedhofserweiterung:
Die Segnung der Friedhofserweiterung findet am 01.11.1998 (Allerheiligen) im Anschluß an die Gräbersegnung am Nachmittag statt.
Friedhofsbenutzung:
Bitte beachten Sie, daß das Mitnehmen von Hunden und das Laufenlassen von Hunden in der gesamten Friedhofsanlage ausnahmslos verboten ist. Auch das Befahren des Friedhofsgelände mit Kraftfahrzeugen ist gemäß der Friedhofssatzung verboten.
Giftmobil - Öffnungszeiten des Wertstoffhofes
Das Giftmobil des Landkreises macht heuer letztmals Halt in Schwindegg am Mittwoch, dem 21.10.1998 von 11:30 bis 12:00 Uhr am Wertstoffhof.
Bitte beachten Sie, daß sich mit der Umstellung auf die Winterzeit auch die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in Schwindegg wieder ändern. Die Umstellung erfolgt heuer am Wochenende von 24. auf 25. Oktober! Der Wertstoffhof ist dann geöffnet:
Mittwoch 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Schwindegger Kinderkino
Das Kinderkino ist auch nach den Sommerferien wieder aktiv. Die nächsten Filme sind am 17. November "Amy und die Wildgänse" (ab 6 Jahren, 110 Minuten) und am 15. Dezember "Frech wie Krümel" (ab 6 Jahren, 90 Minuten). Die Filme werden immer dienstags um 15 Uhr im Mehrzweckraum im Altbau der Schule gezeigt. Der Eintrittspreis beträgt immer 2,- DM. Bitte geben Sie den Kindern in der "tratschigen Zeit" im Winter Hausschuhe oder Hüttenschuhe mit, um die Schulräume sauber zu halten.
Discolauf im Dorfener Eisstadion
Zum Discolauf im Dorfener Eisstadion fährt im Oktober versuchsweise wieder einen "Discobus". Die Busfirma wird dieses Angebot nur bei genügender Beteiligung den ganzen Winter aufrechterhalten.
Jeweils Samstag um 18:30 fährt ein Bus der Fa. Kalb ab dem Rathaus zum Eisstadion, die Rückfahrt ist um 22:15 ab Eisstadion. Der Fahrpreis beträgt pauschal 5,- DM, bei Bedarf kann auch an anderen Stellen zugestiegen werden, die auf der Fahrtstrecke liegen (Buchbach - Schwindegg - Wasentegernbach). Dazu muß die Fa. Kalb vorher benachrichtigt werden (Tel. 08084/7691).
Planfeststellung für die BAB 94
Die Unterlagen für die Planfeststellung der A94 im Bereich Dorfen-Heldenstein liegen in der Gemeindeverwaltung seit 12. Oktober noch bis 13. November im Zimmer 1 während der Geschäftszeiten zur Einsichtnahme auf. Einwendungen können bis spätestens 27.11.1998 bei der Gemeinde Schwindegg oder der Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80534 München schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden.
Rückschnitt von Bäumen, Sträucher und Hecken
Nicht zum ersten Mal weisen wir darauf hin, daß Hecken, Sträucher und auch Bäume, die sicht- und verkehrsgefährdend oder -behindernd in den Straßenraum, in den Bereich von Geh- und Radwegen sowie von Sichtdreiecken ragen, zurückzuschneiden sind. Gerade der Spätherbst ist auch die geeignete Periode für den Rückschnitt. Bei Unfällen, die durch sichtbehindernde Sträucher und Bäume verursacht werden, haften Sie persönlich als Grundstückseigentümer!
Schulweghelfer in Schwindegg
Seit Beginn dieses Schuljahres sind in Schwindegg Schulweghelfer im Einsatz. Dankenswerter Weise haben sich auf Initiative des Elternbeirates nun genügend Erwachsene bereiterklärt, bei der Schulwegsicherung mitzuhelfen. Sie sichern die Übergänge über die Rimbachstraße an der Einmündung in die Mühldorfer Straße und über die Bahnhofsstraße an der Einmündung in die Tegernbachstraße, beides für Kinder gefährliche weil unübersichtliche Stellen, vor und nach dem Unterricht, wenn die größte Zahl an Schülern unterwegs ist. Natürlich können und sollen auch Erwachsene diesen "Service" nutzen - und nicht einfach über die Straße laufen, wenn die Kinder angehalten werden. Bitte nehmen Sie als Autofahrer besondere Rücksicht auf die Schulkinder.
Ergebnisse der Landtags- und Bezirkstagswahl und Bundestagswahl 1998 in Schwindegg
Landtag | Bezirkstag | Bundestag | ||||||
Wahlberecht. |
2463 |
2462 |
Wahlberecht. |
2474 |
||||
Wähler |
1746 |
1745 |
Wähler |
1922 |
||||
Erst. |
Zweit. |
Erst. |
Zweit. |
Erst. |
Zweit. |
|||
Gültige |
1732 |
1719 |
1723 |
1692 |
Gültige |
1917 |
1916 |
|
Ungültige |
14 |
27 |
22 |
53 |
Ungültige |
5 |
6 |
|
Abgegebene |
1746 |
1746 |
1745 |
1745 |
Abgegebene |
1922 |
1922 |
|
CSU |
893 |
1018 |
889 |
820 |
CSU |
1067 |
996 |
|
SPD |
383 |
327 |
349 |
338 |
SPD |
550 |
516 |
|
GRÜNE |
108 |
122 |
179 |
117 |
F.D.P. |
48 |
82 |
|
REP |
83 |
79 |
86 |
93 |
GRÜNE |
104 |
135 |
|
F.D.P. |
13 |
11 |
18 |
22 |
PDS |
------------ |
12 |
|
ödp |
32 |
33 |
27 |
41 |
APPD |
------------ |
1 |
|
BP |
29 |
25 |
29 |
35 |
BP |
------------ |
36 |
|
BFB |
12 |
10 |
20 |
12 |
BFB-Offensive |
34 |
18 |
|
FBU |
0 |
4 |
0 |
2 |
BüSo |
2 |
1 |
|
Naturgesetz |
0 |
0 |
0 |
0 |
CHANCE 2000 |
------------ |
0 |
|
ASP |
0 |
0 |
-------- |
-------- |
CM |
------------ |
1 |
|
"6.Partei" |
3 |
2 |
-------- |
-------- |
DVU |
------------ |
9 |
|
FW |
176 |
85 |
126 |
212 |
GRAUE |
------------ |
0 |
|
HP |
0 |
1 |
-------- |
-------- |
REP |
73 |
70 |
|
PBC |
0 |
2 |
-------- |
-------- |
DIE FRAUEN |
------------ |
2 |
|
ProDM |
------------ |
10 |
||||||
Angegeben sind jeweils die Stimmen gemäß dem | MLPD |
------------ |
0 |
|||||
festgestellten Gemeindewahlergebnis. Mit einem | Tierschutzpartei |
------------ |
8 |
|||||
Strich gekennzeichnete Bewerber oder Listen sind bei | NPD |
------------ |
1 |
|||||
der betreffenden Wahl/Wahlart nicht angetreten. | NATURGESETZ |
3 |
1 |
|||||
ödp |
32 |
16 |
||||||
PBC |
------------ |
1 |
||||||
HERZOG |
4 |
------------- |
Baugrundstücke, Gewerbegrund
Die Gemeinde Schwindegg verfügt derzeit über Wohn- und Gewerbegrundstücke in günstiger Lage. Interessenten können bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 930411 nähere Informationen einholen.
Kinderferienprogramm 1998
Mit über 250 Teilnehmern an den Ferienangeboten der 12 Organisationen, sowie über 60 Teilnehmern an jedem Tag des "Spielmobils" und über 110 verkauften Ferienpässen war das Ferienprogramm 1998 schon zahlenmäßig ein Erfolg. Welche Freude es den Kindern bereitete, wissen Sie als Eltern sicher besser als wir. Wir möchten uns auf diesem Wege bedanken bei allen Organisationen und Betreuern, die mitgeholfen haben, das Ferienprogramm vorzubereiten, durchzuführen und zu finanzieren:
Bei Jugendreferentin Christa Obermeier, bei FWG/UWG, SPD/AWO/BN, CSU sowie Frauenunion Schwindegg, beim Radlverein Schwindegg, dem Aero-Club Waldkraiburg und Hans Huber, der Landjugend Schwindegg, dem Tennisclub Schwindegg, Sportverein Schwindegg, den Goldaria Schützen, dem Kegelverein Schwindegg, der Musikschule Cifrain-Gregor, sowie dem Kreisjugendring bedanken wir uns für die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Den örtlichen Filialen der Raiffeisenbank Schwindegg-Buchbach sowie der Kreissparkasse Mühldorf sagen wir ein herzliches "Vergelts Gott" für die komplette Finanzierung des "Spielmobils".
Gewinner der Buchpreise unter den zurückgegebenen Ferienpässen sind: Simon Hendrych, Samir BelHouari, Korbinian Stadler, Raphael Zuber und Ralf Lüdtke. Herzlichen Glückwunsch !
Reinhaltung der Gehwege
Die Reinhaltung der Gehwege ist per Gemeindesatzung den Anliegern übertragen, das heißt jeder Grundstückseigentümer ist für den Gehsteig vor seinem Grundstück verantwortlich. Gerade im Herbst führt abgefallenes Laub zu teilweise rutschigen Gehwegen, wenn es durch Regen oder Nebel naß wird. Bitte sorgen Sie dafür, daß auch im Herbst die Gehwege gefahrlos zu betreten sind. Und im übrigen gilt:
Die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Verkehrsflächen sind nach der entsprechenden Gemeindeverordnung auch verantwortlich für das Räumen und Streuen der Gehwege oder Gehbahnen vor ihrem Grundstück. Die Verpflichteten haben dazu die entsprechenden Flächen an Werktagen von 07.00 - 20.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 08.00 - 20.00 Uhr soweit wie möglich von Schnee und Eis freizumachen und bei Schnee- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen zu bestreuen, sobald oder so oft dies zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.
Bauarbeiten an der Bahnstromleitung Rosenheim-Landshut
Die Deutsche Bahn AG saniert die Fundamente auf der Bahnstromleitung Landshut-Rosenheim. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Ende Dezember beendet. Bei Flurschäden oder anderen Problemen steht Herr Schiller, Tel. 0871/104-169 zur Verfügung.
Rufnummer des Rettungsdienstes 19222
Ab sofort sind die Rettungsleitstellen in Bayern unter der einheitlichen Notrufnummer
in jedem Ortsnetz ohne Vorwahl zu erreichen. Die Rettungsleitstelle ist kompetenter Ansprechpartner für Notarzteinsätze, Notfalleinsätze, Krankentransporte, Kassenärztlichen Notfalldienst, Wasser- und Bergrettung sowie Einsätze des Rettungshubschraubers - für jeden Bürger !
Impressum:
Eigendruck im Selbstverlag Gemeinde Schwindegg Telefon 08082 / 93 04 0
Herausgeber, verantwortlich für den Mühldorfer Str. 54 Telefax 08082 / 93 04 44
Inhalt: Gemeinde Schwindegg 84419 Schwindegg E-mail: schwindegg@iiv.de