Im Jahre 1996 verwirklichten
Gideon und Birgit Seefelder die Idee, in Oberbergkirchen
Musikunterricht anzubieten. Nach ersten Umfragen (über die
Schule) im Mai 1996 wurde die Idee von den Eltern sehr positiv
aufgenommen. Daraufhin folgte im Juli 1996 in der Schule ein
Informationsabend. Es wurde das Modell des „Buchbachers
Musikvereins" vorgestellt. Dies diente als Vorlage des
Oberbergkirchener Musikvereins. Die satzungsgebende Versammlung
fand am 31.07.1996 statt. Folgende Vorstandsmitglieder wurden
gewählt: Gideon Seefelder (1. Vorsitzender), Klaus Morjan
(stellv. Vorsitzerder), Larissa Weiss (Kassenwart), Birgit
Seefelder (Schriftführerin), Eva Straubinger und Monika
Spanjaart (Kassenprüfer), Marianne Hammerath und Mechthild Schmöller
(Geschäftsführung). Zweck des Vereins ist die Förderung und
die Durchführung der musikalischen Bildung von Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen. Er pflegt und fördert Sing - und
Musikformen soweit möglich aus allen Gebieten der Musik. Er
arbeitet eng mit anderen musikalischen, kulturellen und
erzieherischen Einrichtungen aus den Gemeindegebieten zusammen.
Im
November 1996 konnte der Unterricht in Betrieb genommen werden.
Das
Angebot "Musikunterricht in Oberbergkirchen und Zangberg"
wird seitdem sehr gut angenommen.