Es war ein Hortensiensommer
Mühldorfer Anzeiger - 26.11.2007
Buchbach (ell)
Das
ganze Jahr über war Georg winner im auftrag des Gartenbauvereins
mit seinem Fotoapperat unterwegs gewesen, hatte sich an verschwiegene
Ecken in den Gärten herangepirscht, war um Teiche geschlichen und
hinter Büschen auf Lauer gelegen.
Herausgekommen sind dabei Bilder von bezaubernder Schönheit, zum
Teil aus einem Blickwinkel, welcher soagr mancher Gartenbesitzerin das
Erkennen schwer machte.
Gärten überquellend von feuerroten Salvien, Margeriten,
Cosmeen, darüber die Kelche der Engelstrompete und immer wieder
Hortensien in allen Farben. Balkone verschwanden unter der Last der in
allen Schattierungen von Rot und Violett blühenden Geranien und
Petunien.
Altmodische Stockrosen wetteiferten mit Beeten voller Lupinen und
Phlox. Besonders reizvoll präsentiertenh sich bepflanzte alte
Kupfergefäße, Töpfe und Pfannen, ein Bluimentrog
zweckentfremdet als Hochbeet, ein ausgehöhlter Baumstamm mit
Hauswurz.
Und auch das ausrangierte Fahrrad hatte eine neue aufgabe erhalten,
lehnte voll behängt mit Blumenampeln vor der sonnenbeschienenen
Stalltür. Anregungen für ungewöhnliche und reitvolle
Gartengestaltung vermittelte diese Dia-Schau.
Wie immer wurden einige Mitglieder des Vereins für besondere
Leistungen mit Urkunden und Alpenfeilchen belohnt: Maria Broser,Sonja
Bucksch, Frieda Maier, Annemarie Waldinger, elfriede Bögl, Max
Seider und der Forigraf Georg Winner.
.
