Der Verein |
Jahreshauptversammlung der FFW Ampfing
Am Mittwoch, den 21. März 2007 fand die Jahreshauptversammlung
der FFW Ampfing im Gasthaus Hinterecker statt. Traditionell wurde vor der Versammlung
zu ehren der verstorbenen
Mitglieder der FFW Ampfing ein Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Ampfing
abgehalten.
Bei der Versammlung berichtete der 1. Vorstand Erwin Hinterecker
über die Tätigkeiten des Feuerwehrvereins im letzten Jahr. Erfreuliche Nachrichten
überbrachte der 2. Vorstand Reinhard Eberl, der in Vertretung des Kassiers
Manfred Denk, den Kassenbericht vortrug. So konnten im letzten Jahr insgesamt
41 neue Mitglieder für den Verein gewonnen worden. Zusätzliche Freude kam auch
bei der Mitteilung auf, dass es im letzten Jahr wieder ein Plus in der Vereinskasse
zu verzeichnen gab.
Besonders interessant war der Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Dr. Marcel Huber. So konnte dieser über insgesamt 81 Einsätze im letzten Jahr berichten, was einen Rekord seit Bestehen der FFW Ampfing darstellt. Bei den Übungs- und Einsatzstunden kamen fast 4.000 AKh zusammen. Der Tätigkeitsbericht der Jugendgruppe und der Atemschutzabteilung zeigte, wie diese Übungsstunden teilweise zustande kommen. Treu nach dem Motto: "Von nichts kommt nichts!". Der 2. Vorstand Franz Hundmayer stellte in seinem Bericht die neu gegründete "Seniorengruppe" vor und präsentierte die im letzten Jahr gemachten Ausflüge. In dieser Gruppe können alle aktiven aber auch die ehemaligen Feuerwehrler ab dem 50. Lebensjahr mitmachen. Radlausflüge, Badefahrten und Besichtigungen stehen dabei auf dem Programm und es findet sich immer eine schöne Gruppe zusammen.
Im Anschluss an die Grußwort von Landrat Georg Huber, Kreisbrandrat Karl Neulinger und 1. Bürgermeister Ottmar Wimmer, konnte Landrat Georg Huber sechs aktiven Feuerwehrmännern das Ehrenkreuz der Feuerwehren Bayerns in Gold überreichen und diese für 40-jährigen Feuerwehrdienst auszeichnen. Folgende Feuerwehrmänner haben das Ehrenkreuz in Gold erhalten: