Den AWO-Ortsverein Waldkraiburg zog es dieses Jahr bei seiner Bildungsfahrt in den bayrischen Wald. Böbrach bei Bodenmais war das Ziel der Busfahrt.
Hier wurde das Schnapsmuseum besichtigt. Das liebevoll gestaltete Hallen-Museum im Dorf-Ambiente enthält eine Vielzahl von Raritäten aus der Geschichte der
Schnapsherstellung.
Noch vor Jahrzenten wurde von Hand gepresst und die vergorene Maische im handbefeuerten Brennofen destilliert. Heute ist vieles anders - aber die Spezialitäten
werden immer noch aus naturgewachsenen Rohstoffen hergestellt.
Schmuckstück dabei ist die "Gläseren Destille" die erste "Bärwurz-Schaubrennerei" in der täglich der "Original Penninger-Bärwurz" hergestellt wird. Die Besucher
konnten vor Ort sehen, wie der Schnaps hergestellt wird und erfuhren dabei interessntes über die Brennerei.
-
Seit fast 100 Jahren ist die Alte Hausbrennerei Penninger ein Begriff für Essig und Schnaps-Spezialitäten.
- 1991 gründete der begeisterte Sammler Reinhard das "Erste bayerische Schnaps-Museum" beim Stammhaus in Hauzenberg.
- Es folgten Museen in Böbrach bei Bodenmais, Kircham bei Bad Füssing, Griesbach im Rottal und Spiegelau am Nationalpark.
- Im Jahr 2000 wurden weitere Museen in Reit im Winkl, Oberstdorf, Mittenwald, Garmisch und Oberstaufen eröffnet.
Anschließend wurde den Teilnehmern auch mit einem Film die Geschichte des Hauses und die Schnapsbrennerei verdeutlicht. Danach konnte man das Gehörte und Gesehne
bei der Schnapsverkostung auch genießen und das eine oder andere Produkt erwerben.
|