Gelungener Ausflug nach Deggendorf
Die Landesgartenschau in Deggendorf war Ziel der diesjährigen Bildungsfahrt des AWO-Ortsvereins.
Bei leicht bewölktem Himmel startete der Bus in Waldkraiburg und die Vorsitzende Christine Blaschek konnte auch Mitglieder aus dem Ortsverein Aschau,
sowie einige Gäste zu der Fahrt begrüßen.
Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichte man bei Sonnenschein die große Kreisstadt Deggendorf. Hier war bis zum Mittagessen Zeit zur freien Verfügung,
was auch so genutzt wurde.
Einige besuchten die Museen, oder die Stadthallen mit den Ausstellungen, andere besichtigten die Innenstadt , unter anderem
die Grabkirche St. Peter und Paul, mit dem schönsten Barockturm Süddeutschlands.
Oder im Altstadtviertel den Brunnen mit der Knödelwerferin – die der Sage nach 1266 Deggendorf vor der Erstürmung durch Ottokar von Böhmen rettete,
weil sie die feindlichen Späher mit Knödeln in die Flucht schlug.
Nach einem Rundgang ließ man sich in einem Staßencafe bei herrlichem Sonnenschein den Kaffee oder ein kühles Getränk schmecken.
Nach knapp zwei Stunden trafen sich die drei Gruppen im Gasthof Höttl, wo das schon vorbestellte Mittagessen mit Genuss verspeist wurde.
Impressionen von einem wunderbaren Tag.
Stadtfrundgang
Landesgartenschau
Der Nachmittag war dann dem Besuch der Landesgartenschau gewidmet. In Kleingruppen begab man sich auf die vielen Wege und bewunderte alles,
was fleißige Gärtner Wochen und Monate davor gepflanzt hatten zur Freude der Besucher. Das warme Wetter und der Regen hatten dazu beigetragen,
dass alles in voller Blütenpracht stand.
Ein wenig Kühle brachte der Wind auf der neuen Fußgängerbrücke über die Donau, die mit 456 Meter eine der längsten ihrer Art in Europa ist.
Schifffahrt
Eine kleine Gruppe hatte sich zu einer Schifffahrt mit dem historischen Donauschiff MS „Siebnerin“ entschlossen. Das komplett aus Holz gefertigte
Schiff ist der authentische Nachbau eines mittelalterlichen Salzschiffes, mit seinen 20 Meter langen voll funktionsfähigen Ruderbäumen, das
jahrhundertelang zum Transport des „weißen Goldes“ eingesetzt wurde. 40 Minuten lang konnte man die Gartenschau und das Ufer bis zur Einmündung
der Isar vom Wasser aus genießen.
Fischergärten
Anschließend wurden die Fischergärten mit der Vielfalt an Blumen und Farben besichtigt.
Deichgärten
Viele haben sich bei den angebotenen Möglichkeiten auf Kaffee und Kuchen niedergelassen, bevor man die Deichgärten und den Eingangsbereich besuchte
und den schönen Ausflugstag genossen.
Zur vereinbarten Abfahrtszeit traf man sich wieder beim Bus, der alle wieder sicher nach Hause brachte. Unterwegs konnte man sich auch noch nach
einem Gewitter an einem schönen Regenbogen erfreuen.
Alle waren sich einig, dass das wieder eine gelungene Bildungsfahrt war.