Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di-So 10.00-12.00 und 14.00-16.00; Mo geschlossen Infos: Die wertvollsten Opfergaben seit 1510; u.a. kostbare Kelche, Reliquiaren, Sammlung wertvoller Rosenkränze, kunstgeschichtliche Exponate. Prunkstück ist das "Goldene Rössl".
Öffnungszeiten: April bis Oktober: Di bis Fr 14.00-16.00 Uhr; Sa, So, Feiertag 10.00-15.00 Uhr Infos: Die reiche Geschichte des Gnadensortes, u.a.: hervorragendes Stadtmodell, Gemälde, Votivgaben, Volkskunst.
Öffnungszeiten: vom 15.3. bis 22.4. und vom 4.10. bis 1.11: täglich 10.00-16.00 Uhr vom 23.4. bis 3.10.: täglich 9.00-18.00 Uhr Infos: Reichhaltige Sammlung auf 4 Stockwerken über die Geschichte, Kunst und Kultur Burghausens.
Öffnungszeiten: Das Museum war 2005 geschlossen. Infos: Eines der besteingerichteten Regionalmuseen Bayern; Highlights: Haager Landwehrbatallion, Haager Grafen, Funde der Schlacht von 1362, Haager Querhaus.
Öffnungszeiten: Di bis Sa 10.00-12.00 und 14.00-16.00, So 10.00-17.00 Uhr Infos: Jungsteinzeit, Kelten, Innschifffahrt, Leben im 19. Jh., Handwerk, religiöse Volkskunst
Öffnungszeiten: Di bis Do 14.00-17.00, So 14.00-17.00 Uhr Infos: Geschichte des salzburgerischen-altbayerischen Raumes, vorallem Mühldorfer Umgebung; erdgeschichtliche Entwicklung der heimatlichen Landschaft; Volkskunst; Reliquien
Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat 14.00-17.00, jeden 3. Donnerstag im Monat 15.00-18.00 Uhr; Schulklassen nach Absprache unter 08639-8204.- Infos: Unterricht von anno dazumal erleben; mit Kinderspielplatz im Schlossgarten und Fischerhäuschen zum Brotzeitmachen.
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sa u. So 14.00-17.00 Uhr Infos: Geschichte Neuöttings vom Mittelalter bis zur Neuzeit; Sammlungen aus den Bereichen Handel, Handwerk, Brauereien, bäuerliches Wohnen und Arbeiten, Volksglaube und Andacht; Museumsbibliothek
Öffnungszeiten: Di bis Fr 12.00-18.00, Sa, So u. Feiertage 14.00-17.00 Uhr, Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung. Infos: Stadtgeschichte, Glasausstellung, Heimatstube der Adlergebirgler, u.v.m.
Infos: Auf der Zufahrt zum Hof Mörn. Ca. 1825 gepflanzt. 1953 als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Man vermutet, dass sie bis auf eine Höhe von 6 m hohl ist. Höhe ca. 30 m, Stammunfang ca. 5,75 m, Kronendurchmesser ca 27 m.
Infos: Den Inn überqueren wie in der "guten alten Zeit" mit dem Fährmann und der letzten existierenden seilgebundenen Innfähre. Fahrzeiten: (Karfreitag bis Allerheiligen) Sa, So u. Feiertage 10.00-19.00 Uhr Sonderfahren nach telefonischer Voranmeldung.
Infos: Das "religiöse Herz Bayerns", mit der Gnadenkirche, der Stiftspfarrkirche (mit dem berühmten "Tod von Altötting"), der Tilly-Gruft, dem Kongregationssaal, der St. Magdalena Kirche, der Stiftsprobstei, u.v.m.
Infos: Unter anderem: Aufwendig gestaltete Seitenaltare, kunstvoll geschnitzter Chorstuhl, prunkvolle Marmorgräber der Auer Probste, Grabmal der Gräfin von Torring zu Jettenbach von Hofbildhauer Straub. Über der malerischen Innschleife, in die sich Kloster Au schmiegt, thront das Stampfl-Schössl mit seinem unvergleichlichen Blick über die Voralpenlandschaft.
Infos: Führungen gibt es zwischen Ostern und Oktober Sa, So und an Feiertagen um 11.00 und um 14.00 Uhr. Karten, Infos und Prospekte gibt es bei der Tourist-Information, Stadtplatz 112, Tel. 08677-887-140.
Infos: Die Anfänge der Burg liegen um 936 n.Chr. Die romanischen Bauteile aus Naturstein sind heute noch weitgehend erhalten. Öffnungszeiten: Pfingsten bis Oktober Sa 13.00-17.00 Uhr.
Warum immer wieder
neue Brett- und Kartenspiele kaufen?
In der Ludothek können Sie viele interessante Titel
gegen eine geringe Gebühr wochenweise ausleihen.
Öffnungszeiten: Montag 14.30-17.00 Uhr Mittwoch 14.30-17.00 Uhr Freitag 14.30-17.00 Uhr und nach Vereinbarung!!!
Ferienöffnungszeiten bitte telefonisch erfragen!!
Nach dem Ausprobieren können Sie die Spiele natürlich auch kaufen!
Infos: Eine Umwelt-Bildungsstätte für Schüler und Kindergartenkinder mit entsprechender Einrichtung (vom Projektor bis zum Umweltkoffer) und der Möglichkeit zu vielen Aktionen rund ums Thema Umwelt (z.B. Gewässeruntersuchung, Gestalten mit natürlichen Stoffen, Umweltspiele, u.v.m.).
Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat 14.00-17.00, jeden 3. Donnerstag im Monat 15.00-18.00 Uhr; Schulklassen nach Absprache unter 08639-8204.- Infos: Unterricht von anno dazumal erleben; mit Kinderspielplatz im Schlossgarten und Fischerhäuschen zum Brotzeitmachen.
Infos: 1500 m langer Rundweg mit Tiergehegen, Volieren, Streichelzoo und Feuchtbiotop. Viele Attraktionen für Kinder, u.a.: Riesendoppelrutsche, Riesenschaukel, Abenteuerspielplatz mit Seilbahn, Trampolinanlage, Bungie-Springen. Öffnungszeiten: Sommer (Mitte März bis Mitte November) täglich 9.00-18.00 Uhr
Winter Sa und So 10.00-16.00 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo 14.00-16.00, 20.00-21.30; Mi u. Fr 14.00-16.30, 20.00-22.00, Sa u. So 13.30-16.00, 20.00-22.00 Uhr Infos: Zusatzpiste 30 x 7 m, Eisstockschießen, Gaststätte, Megadisco on Ice mit Super-Light-Show jeweils Mi u. Sa abend