Souvenirs & Shopping Bett & Bleibe Routen & Touren Intro
Essen & Trinken Bühnen & Nightlife Sehenswertes & Museen

Souvenirs & Shopping

Shopping Center am Giradelli SquareDie besten Tips

Von Goldgräberpfannen bis zum bedruckten T-Shirt, von PC-Software bis zur imitierten Oscar-Statue, es gibt nichts, was man nicht kaufen könnte. Und nirgendwo wird das Geldausgeben so leicht gemacht, ist Shopping so verführerisch wie in Kalifornien.

Malls, Gallerias, Factory Outlets
Einkaufszentren, die durchgestylten Gallerias in den Zentren der Städte, wie der Horton Plaza in San Diego oder der Ghirardelli Square in San Francisco, und die überdachten und klimatisierten Malls an den Ausfallstraßen sind mit ihren Geschäften, Kinos, Restaurants und Cafés häufig selbst zu Freizeittreffs und Ausflugszielen geworden. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, wird öfter die gewaltigen Supermärkte mit ihrem breitgefächerten, übersichtlich sortierten Angebot aufsuchen. An den Kassen werden die Einkaufstüten von ‘bag boys’ gefüllt und auf Wunsch bis zum Auto gebracht.
Factory Outlets heißt für viele das Zauberwort. Bis zu 130 Verkaufsstellen von Markenfabrikanten wie Lee, Nike oder Cole Haan gruppieren sich meist an Ausfallstraßen der großen Städte zu speziellen Einkaufszentren, in denen die Ware mit deutlichen Preisabschlägen feilgeboten wird.

Kitsch, Kunst und Kameras
In vielen Museen und Galerien sowie in den Visitor Centers der National- und State Parks werden originelles Kunsthandwerk, Bücher, Plakate und Drucke angeboten, die Sie woanders nicht bekommen. Gift Shops von Filmstudios oder Vergnügungsparks und Verkaufsstände und Läden an touristischen Kreuzungspunkten wie der Promenade von Venice Beach in Los Angeles oder der Pier 39 in San Francisco sind häufig Fundgruben für ausgefallene T-Shirts und geschmackvollen Kitsch.
Wer sein Augenmerk auf originelle Mitbringsel und besonders preisgünstige Konsumartikel richtet, hat genug damit zu tun, nicht im Kaufrausch unterzugehen. Kameras, Camcorder und andere optische Geräte sind in den USA günstiger. Doch Vorsicht, wappnen Sie sich mit genauen Modellvorstellungen und Preisvergleichen. Die Verkäufer sind mit allen Wassern gewaschen. Computerspiele werden in den entsprechenden Abteilungen der großen Buchläden oft erstaunlich preiswert angeboten, allgemeine PC-Software erhält man – natürlich nur in Englisch – häufig zu günstigen Konditionen in Universitätsbuchhandlungen, wie in Berkeley oder in Palo Alto nördlich von San Jose.

Tips für den Einkaufsbummel
An amerikanischen Feiertagen, wie am Memorial Day, am 4. Juli oder an Thanksgiving, locken Sonderangebote zum besonders günstigen Einkauf. Ladenschlußzeiten sind in Kalifornien unbekannt. So sind viele Geschäfte wochentags bis 21 Uhr, am Wochenende häufig bis 17 Uhr geöffnet. In einigen Läden kann man sich rund um die Uhr mit Lebensmitteln und Zeitschriften versorgen. Wegen des günstigen Wechselkurses von DM, Schilling und Franken zum US-Dollar ist vieles in Kalifornien günstiger zu erwerben als zu Hause. Da zu den ausgezeichneten Preisen der Produkte meist noch zwischen 7,5 und 8,5 Prozent Verkaufssteuern hinzuaddiert werden und der Zoll in Europa nur ein begrenztes Kontingent von Waren ohne Grenzabgabe toleriert, kann der Preisvorteil allerdings beträchtlich schrumpfen.


 
 
Seite im Druckformat Ihr Feedback!
Expedia Zurück zum Seitenanfang