spacer Holzheizung Heizung
I Öl I Gas I Holz I

spacer
Sichere Energieversorgung, Nutzung des heimischen Energieträgers Holz

Moderne Holzkessel
mit Beschickungsautomatik
und Leistungsregelung


Automatik-Holzkessel FHG Turbo ECO von Fröling

Heizen mit höchstem Komfort durch Mikroprozessor-Regelung Lambdatronic

Kesselkonzept von Fröling.

Die patentierte, unter dem Füllraum angeordnete Wirbelbrennkammer sorgt in Verbindung mit der optimalen Füllraumgeometrie für hervorragende Verbrennungswerte und eine aussergewöhnliche Praxistauglichkeit.

Brennkammer und Rost bilden eine Einheit, wodurch der unmittelbar über der Brennkammer bzw. dem Rost liegende Brennstoff kontinuierlich vorgetrocknet wird.

Die beim Vergasungsprozess entstehenden Gase treten tangential in die darunter liegende, zylindrische Hochtemperatur-Wirbelbrennkammer aus Spezialschamott ein. Beim Eintritt wird vorgewärmte  Sekundärluft dosiert eingemischt. Bei hohen Verbrennungstemperaturen, grosser Turbulenz sowie langer Verweilzeit erfolgt ein vollständiger Ausbrand. 

Erst nach Abschluss der Verbrennung treffen die sauber ausgebrannten Gase auf die grosszügig dimensionierten Wärmetauscherflächen und werden auf niedrige Abgastemperaturen gekühlt. Das bedeutet geringste Emissionen und höchste Wirkungsgrade.bar

spacer

spacer

spacer

spacer
Holzpellets, Ein neuer Energieträger

Heizen mit Holzpellets - ausbaufähig bis hin zur perfekten Pellets-Heizung mit Automatik-Beschickung

Wer sich aus grundsätzlichen Überlegungen ausschließlich für den Energieträger Holz entscheidet, muss heute nicht mehr auf einen vollautomatischen Betrieb seiner Anlage verzichten.


Die perfekte Pelletsheizung mit
Pelletherm von Fröling

Der heimische Brennstoff Holz - Pellets  - aus Holzabfällen unter hohem Druck und ohne Beigabe von Bindemitteln gepresst -  macht dies möglich. Durch die gepresste Form und die geringe Feuchte wird eine hohe Energiedichte erreicht, wodurch der Raumbedarf für die Brennstofflagerung entscheidend verringert wird.

So ist für die Versorgung einer Heizanlage für ein Einfamilienhaus mit einer Heizlast von ca. 10 kW ein Jahresbedarf von ca.10m³ erforderlich. Die Anlieferung mit einem Silopumpwagen schafft ähnliche Verhältnisse wie bei Öl und Gas.

Der Grundbaustein ist das Kompakt-Gerät mit angebautem Vorratsbehälter. Er kann bequem von oben gefüllt werden. Eine Füllung reicht für bis zu vier Wochen. Durch eine Raumaustragung kann der Vorratsbehälter automatisch aus dem Lager nachgefüllt werden, womit jede weitere Beschickung entfällt.

Handbetrieb: Mit wenigen Handgriffen kann der Kessel auf Handbetrieb umgestellt werden. Dies ist für alle interessant, die neben Pellets auch Scheitholz verfeuern wollen.

bar

Schön&Prambs Haustechnik, Richard-Wagnerstr. 14
84453 Mühldorf/Inn
Tel: 086 31-14 01 20 Fax:086 31-14 01 22
www.haustechnik-muehldorf.de
- schoen+prambs@ iiv.de