Zur Startseite

Judy und Dennis sind heimgegangen

Abschied von Dennis


Wenn alte Hunde ihr Zuhaue verlieren




nach oben

Judy und Dennis sind heimgegangen



Am 10. März verliess uns Dennis, und am 29. März folgte ihm seine Partnerin Judy.

Für uns Menscheneltern haben sie ein doppeltes Loch der Dunkelheit in unseren Herzen hinterlassen. Eine Dunkelheit der Hilflosigkeit, der Einsamkeit und der Ohnmacht.

Um den Schmerz zu überwinden und die Dunkelheit mit einem aufkeimenden Licht zu versehen, erinnern wir uns an die vielen schönen Jahre gemeinsamer Zeit. Die Stunden der Freude durften die Menschen erleben, die Euch, Judy und Dennis, kannten.

Wir sehen auch all die Kraft in Euch, die Ihr uns Menschenpartnern geschenkt habt. Ihr habt uns gezeigt, wie wichtig es auch in unserem Menschenleben ist, einfach zu leben im Jetzt, sich mit Euren Freuden zu umgeben und bei einer Trennung liebevoll los zu lassen.

Die Botschaft von Judy und Dennis:

Euer Denken macht Euch zum Schwerenöter in der Menschlichkeit. Lasst das Denken einmal los und schwebt in Eurem wahren Sein.

So sind wir nie allein.

Mit diesen Worten verabschieden wir uns aus dem irdischen Bewusstsein.



nach oben

Abschied von Dennis




Heute, den 10. März 2023, um 8 Uhr 22 hat sein Herz aufgehört zu schlagen.

Als mutiges, kleines Kerlchen im Alter von zwei Jahren wurde Dennis bei einem Massenzüchter als untauglich ausgemustert, da er einen schweren Rückenschaden und Herzprobleme hatte. Der Tierarzt gab ihm noch maximal drei Jahre zum Leben.

So nahmen wir im Tierhospiz uns seiner an und Dennis fand fürsorgliche und liebevolle Hände im Zuhause bei unseren Mitgliedern Ingrid und Franz.

Die vorausgesagte Lebensspanne hatte Dennis schon bald überschritten, wir konnten es kaum glauben. Wir erkannten, dass er sich aufs Leben einlassen wollte. Sein Ehrgeiz steckte alle zum Mitmachen im Alltag an. Freudig erlebte Dennis seine Neuigkeiten auf seinen Spaziergängen, Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr. Und wenn seine Beinchen schwer wurden, dann durfte er sich in seinem Hundebuggy von Ingrid durch die Landschaft fahren lassen. Und wenn Papa Franz im Garten gearbeitet hat, war er mit dabei.

In diese tolle Gemeinschaft trat ein keckes Mädchen in sein Leben. Mit Judy, die einst in einem Müllcontainer gefunden wurde, entwickelte sich schnell eine harmonische und auch freche Freundschaft.

Selbst ein Schlaganfall vor fünf Jahren konnte seine Lebensfreude nicht bremsen und er rappelte sich wieder auf.

Heute, kurz vor seinem 13. Geburtstag, ist Dennis in seinem bewegten Leben am Fuße der Regenbogenbrücke angekommen.

Wir verabschieden uns von unserem liebevollen, duldsamen, tapferen Freund und werden die Erinnerung an ihn immer in unseren Herzen bewahren. Lieber Dennis, wir wünschen Deiner großen Seele eine gute Reise ins neue Leben.



nach oben

Wenn alte Hunde ihr Zuhause verlieren

Bei vielen Menschen ist es unmöglich, ihren alt gewordenen Gefährten bis ans Lebensende zu begleiten. Für diese Menschen bricht eine Welt zusammen, wenn Umstände sie dazu zwingen, ihren Liebling plötzlich abgeben zu müssen. Haben wir uns jemals Gedanken gemacht, wie schlimm es auch für den Hund sein kann?

 

Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn können in solchen Situationen sehr hilfreich sein und zu einer Lösung beitragen. Wie bei Luna. Ihr Frauchen musste ins Pflegeheim und Luna blieb zurück in der Hoffnungslosigkeit. Die erste Station ihrer Unterbringung war eine Hundepension, welche aber keine Dauerlösung sein konnte. Es wurde gesucht und recherchiert, bis man uns gefunden hat. Die 16-jährige Beaglehündin ist ein typisches Beispiel für derartige Notfälle.

 

Luna hatte das Glück, unser letztes freies Hundebett für sich zu nutzen und mit viel Liebe ihre neue Situation zu erfassen. Alteingesessene Mitbewohner auf vier Pfoten halfen Luna dabei, in ein neues Leben zu gehen. Die Herbergseltern lenkten sie sanft und ließen Luna ihre „neue Welt“ erfassen und begreifen. Luna zeigte uns, dass sie bereit ist, neu anzufangen. Ihre körperlichen Handicaps und Einschränkungen waren dann ziemlich rasch in den Hintergrund gerückt.

 

Heute zählt Luna 17 Jahre und kennt sich in ihrem neuen Zuhause aus. Sie weiß über jeden Winkel in Haus und Garten Bescheid. Sie genießt ihre Zeit in vertrauter Gemeinsamkeit. Luna zeigt uns, wie wertig auch ein alter Hund im Leben stehen kann. Zipperlein verschwinden, wenn alte Hunde spüren, dass sie auch im Alter geliebt und mit Würde versorgt werden. Sie beginnen ein neues Leben.

 

Wie bei Luna zu sehen ist, hat das Hinschauen von Menschen seine Wirkung gezeigt und seinen Nutzen gebracht. Es gebührt jedem Tier, das sein Leben mit einem Menschen geteilt hat, in liebevollen Händen seine letzten Tage erleben zu dürfen. Dafür sind wir da.



Luna, die 17-jährige Beaglehündin, auf Entdeckungstour







Luna in ihrem warmen Bettchen






nach oben