Die Geschichte der Jungen Union Waldkraiburg
13. Dezember 1962
Gründung des Ortsverbandes Waldkraiburg der Jungen Union Bayern.
Zwei der Gründungsmitglieder waren Ingeborg Maschat und Karlheinz Jaensch.
1966
Ernst Auer wird neuer Ortsvorsitzender und bekleidet es bis er 1970 Vorsitzender des
JU-Kreisverbandes Mühldorf/Inn wird.
1970
Dietmar Heller übernimmt die Ortsvorstandschaft von Ernst Auer. Diesem folgt er 3 Jahre
später an die Spitze des Kreisverbandes.
1973
Ein sehr bewegtes Jahr für die JU Waldkraiburg. Thomas Schwarz übernahm den Ortsvorstand,
aber nur für kurze Zeit. Denn schon im Oktober löste ihn dann Peter Koppermüller wieder ab.
1976
Neuer Ortsvorsitzender wird Anton Sterr führte die JU 6 Jahre lang.
1982
Harald Jungbauer löst Anton Sterr ab und führt die Geschicke des Ortsverbandes über 12 Jahre lang.
Er ist damit der am längsten amtierende Vorsitzende.
1993
Die Bezirksversammlung der JU Oberbayern findet in Waldkraiburg statt. Der damalige Innenminister
Edmund Stoiber ist vielbejubelter Hauptredner und unser Ortsverband feiert in diesem Rahmen sein
30-jähriges Bestehen.
1994
Harald Jungbauer übergibt sein Amt an Christian Hausperger.
1999
Christian Hausperger macht sein Amt frei und Stefan König wird sein Nachfolger als
bisher 9. Vorsitzender der JU Waldkraiburg.
2005
Erstmals in der Geschichte der Jungen Union Waldkraiburg wird mit Susanne Roller, spätere Susanne König, eine Frau an die Spitze
des Ortsverbandes gewählt.
2009
Susanne König übergibt bei der Jahreshauptversammlung 2009 das Amt des Ortsvorsitzenden an Stefan Kreutzer und vollzieht somit
erfolgreich den Generationswechsel.