 |

Sehenswertes &
Museen - Die besten Tips
LOS ANGELES
Catalina Island
Das Naturparadies vor der Küste von Los Angeles ist
per Fährschiff in ein bis zwei Stunden zu erreichen. Die schnellen Schiffe des Catalina
Express fahren von Long Beach, San Pedro und im Sommer von Newport Beach und Redondo Beach
zum Hafen der Inselhauptstadt Avalon. Eilige können die Strecke von Long Beach und San
Pedro auch in einem 20minütigen Hubschrauberflug zurücklegen. Nahezu 4000 Jahre lebten
die Gabrielenos-Indianer ungestört auf der Insel, dann kamen die Europäer. Nach den
Spaniern nutzten russische Pelzhändler, Sklavenjäger und Piraten das Eiland,
schließlich setzten kalifornische Siedler vom Festland über. Im Jahre 1919 kaufte sich
der Kaugummikönig Wrigley auf der Insel ein, errichtete ein Spielkasino und machte Avalon
zum Treffpunkt wohlhabender Angelenos. Heute stehen vier Fünftel der abwechslungsreichen
Landschaft unter Naturschutz, können die Besucher die Insel am besten zu Fuß oder mit
dem Fahrrad erkunden. Taucher schätzen den Fischreichtum und die abwechslungsreiche
Vegetation im klaren Wasser des Pazifik vor den felsigen Buchten.
Disneyland
Im Jahre 1955 öffnete Walt Disney sein Magic Kingdom,
das Herzstück von Disneyland. Heute besuchen etwa 60 000 Besucher täglich das Vorbild
aller späteren Vergnügungsparks. Etwa 50 Attraktionen und Shows gruppieren sich um acht
Phantasieländer wie Mickeys Toontown, Tomorrowland, Fantasyland oder Adventureland.
1313 Harbor Blvd.
(Abfahrt von der I-5)
Anaheim/Los Angeles
JuniMitte Sept. SoFr 924, Sa 91
Uhr; Mitte Sept.Mai MoFr 1018, Sa 924, So 922 Uhr
Eintritt 33 $, Kinder bis 11 Jahre 25 $
Getty Center
Auf einem Hügel über Los Angeles thront der teuerste
Museumskomplex der Welt. Das vom Star-Architekten Richard Maier entworfene Getty Center
wurde Ende 1997 nach 13jähriger Bauzeit eröffnet. Es beherbergt neben der Sammlung des
Ölmilliardärs J. Paul Getty, die vor allem antike Skulpturen und französische
Rokokko-Möbel umfaßt, Sammlungen mittelalterlicher Handschriften, eine Fotoausstellung
und eine Gemäldesammlung mit Bildern u.a. von Goya, Renoir, Cezanne, Manet und van Gogh.
Noch spektakulärer als die ausgestellte Kunst ist die Architektur des in hellem
italienischem Travertin erbauten Ensembles. Pavillons, Plätze, Durchgänge, Terrassen und
Gärten lassen über den Dächern von Los Angeles eine eigene, europäisch anmutende
Stadtlandschaft entstehen - mit einem atemberaubenden Blick auf Gebirge und Pazifik.
Manns Chinese Theater and Hollywood Walk of Fame
In dem Phantasiegebilde von chinesischen Tempeln und
Pagoden am Hollywood Boulevard werden nach wie vor Premierenfilme aufgeführt. Genauso
berühmt ist der Kinovorplatz, auf dem bisher 160 Filmstars ihre Hand- und Fußabdrücke
im feuchten Zement hinterlassen durften. Auf dem Hollywood Walk of Fame, ein Stückchen
weiter, sind inzwischen etwa 2000 mehr und weniger Prominente mit einer Bronzeplakette in
einem rosa Stern auf dem Fußweg verewigt.
Universal Studios
Hier werden noch Filme, TV-Shows und Werbespots
gedreht. Die große Attraktion sind jedoch inzwischen die Thrill Rides, die
die Besucher in verblüffend echt simulierten Ausflügen in Filmkulissen von Zurück
in die Zukunft, King Kong, Waterworld oder Jurassic
Park entführen. Angeschlossenes Restaurant und Einkaufscenter.
Lankershim Blvd. (Abfahrt von der US-101)
Tel. 818/508-9600
Tgl. 823 Uhr (variiert etwas)
Eintritt 33 $, Kinder bis 11 Jahre 25 $
Venice Beach
Berühmter als der schöne Strand ist die Promenade:
Rollschuhläufer, Straßenakrobaten, Wahrsager, Raptänzer, Alleinunterhalter und ein
Open-air-Studio für Bodybuilder zeigen, was man hier unter Strandkultur versteht. Manche
kommen vor Staunen nicht mehr zum Strand.

OAKLAND
Jack London Square
Die Baypromenade mit Restaurants, Cafés, Kinos und
Geschäften ist beliebt bei Spaziergängern. An den Piers legen die Ausflugsschiffe der
Gold and Blue Lines aus San Francisco an. Daneben ist die von einer privaten Stiftung
restaurierte Staatsjacht von F. D. Roosevelt, Potomac, zu sehen, die man auch für private
Feiern chartern kann.
Lake Merritt
Der 73 ha große Salzwassersee inmitten der Stadt,
durch einen schmalen Kanal mit der Bay verbunden, wird von Grünanlagen umgeben. Das
Kindervergnügen Childrens Fairyland (im Sommer tgl. 1016.30, Sa und So bis
17.30; im Winter FrSo 1016.30; Frühling und Herbst MiSo 1016.30
Uhr, Eintritt 3 $, Kinder 2,50 $) an seinem Nordufer ist bei den jüngeren Kindern sehr
beliebt, im benachbarten, liebenswert altmodischen Rotary Nature Center (DiSo,
1017 Uhr, Eintritt frei) sind verschiedene Reptilien und Säugetiere zu sehen.
Oakland Museum of
California
Kunst, Umwelt und Geschichte Kaliforniens werden auf
drei Etagen anschaulich und spannend präsentiert. Star der Bildergalerie ist das Werk
Yosemite Valley des bekannten Western-Malers Albert Bierstadt. Die
unterschiedlichen Landschaften Kaliforniens, ihre Pflanzen und tierischen Bewohner sind so
natürlich dargestellt, daß die Besucher gleichsam hindurchspazieren können. Interaktive
Computer, Schaubilder, historische Fotografien und Memorabilia aus unterschiedlichen
Epochen dokumentieren die menschliche Geschichte des Bundesstaates von der ersten
Besiedlung bis zum Völkergemisch unserer Tage.
1000 Oak St.
BART(U-Bahn)-Station Lake Merritt der Fremont Line ist
einen Block entfernt
MiSa 1017, So 1219 Uhr
Eintritt 5 $, Jugendliche bis 18 und Senioren ab 65
Jahren 3 $

SACRAMENTO
California State Railroad Museum
Ein Muß für alle Eisenbahnfans! Im früheren Bahnhof
der Transcontinental & Sacramento Valley Railroads Co. wird die Spur der Schienen
über den Kontinent verfolgt und die Rolle der Eisenbahn bei der Eroberung des Westens
deutlich. Mit tollen Exponaten, u. a. 23 Lokomotiven und Waggons.
125 I St.
Tgl. 1017 Uhr
Eintritt 5 $, Kinder 2 $
Old Sacramento
In den gut 100 restaurierten Gebäuden aus dem letzten
Jahrhundert sind Restaurants, Geschäfte und Büros untergebracht. Kopfsteinpflaster und
Holzfußwege verleihen dem Viertel am Sacramento River nostalgisches Flair.
Sutters Fort
Der Schweizer Immigrant, der kalifornische Geschichte
geschrieben hat, ließ das Fort 1839 errichten.
Kostümierte Darsteller, die in den Werkstätten und
Wohnräumen leben und arbeiten, demonstrieren zuweilen, wie es in Kaliforniens
Gründerjahren zuging.
27 St./Ecke L St.
Tgl. 1017 Uhr
Eintritt 5 $, Kinder 2 $

SAN DIEGO
Balboa Park
Ein Teil der im spanischen Kolonialbarock und im
romantisch-maurischen Stil errichteten Gebäude stammt noch von der
Panama-California-Ausstellung von 1915, andere wurden 20 Jahre später anläßlich der
California-Pacific-Ausstellung hinzugefügt. Heute beherbergen sie in einer weitläufigen
Parklandschaft ein Konglomerat interessanter Museen, das Natural History Museum, ein
Museum der Fotographie, ein Museum zur Stadtgeschichte, eine Ausstellung über die
Sportgrößen von Süd-Kalifornien, zur Geschichte des Automobils und von
Modelleisenbahnen, ein Kunstmuseum und die Timken Bildergalerie. Zwei weitere Museen, das
im Stil eines historischen Shakespeare Theaters erbaute Old Globe Theater und vor allem
der Zoo lohnen einen Extrabesuch. Auf dem Platz El Prado zeigen Gaukler, Akrobaten und
Musiker ihr Können.
Cabrillo National Monument
Wer das Gelände der US-Marine auf der schmalen, nach
Süden gerichteten Halbinsel Point Loma durchquert hat, gelangt schließlich zum
Aussichtspunkt Old Point Loma, von dem man einen schönen Blick auf San Diego hat, und
weiter zum Cabrillo National Monument. Hier soll der portugiesische, in spanischen
Diensten stehende Abenteurer 1542 als erster Europäer den Fuß auf Kalifornien gesetzt
haben. Von Aussichtsplattformen kann man zwischen Dezember und März Wale beobachten, die
von Alaska vor die Küste von Mexiko ziehen.
Gaslamp Quarter
Die um die Jahrhundertwende errichteten Gebäude in der
4th-, 5th- und 6th-Avenue südlich des Broadway sind sauber herausgeputzt, die Straßen
werden mit Gaslaternen erleuchtet. In die restaurierten Gebäude sind Boutiquen, Bars und
Restaurants eingezogen.
Die Gaslamp Quarter Association offeriert
Architektur-Spaziergänge durch das Viertel (5 $, Kinder und Studenten 3 $).
410 Island Dr.
Tel. 619/233-5227
Old Town
Nachdem sich Mexiko 1821 aus der kolonialen
Abhängigkeit von Spanien gelöst hatte, verlagerte sich das Leben in San Diego aus der
unmittelbaren Umgebung des befestigten Presidio und der Missionskirche auf die Ebene zu
Füßen des Presidio-Hügels. Einige der im Adobe-Stil erbauten Häuser des alten Kerns
von San Diego sind erhalten und restauriert, andere wurden hinzugefügt. Sie beherbergen
Geschäfte und Restaurants wie das Casa de Bandini oder können, wie das Casa de Estudillo
oder das Whaley House, besichtigt werden. Im Presidio-Park sieht man noch die Ruinen des
alten Forts. Das Junípero Serra Museum vermittelt einen Einblick in das spanische
Missionsleben vor 200 Jahren.
2727 Presidio Dr. (im Presidio Park)
DiSa 1016.30, So 1216.30 Uhr
Eintritt 3 $, Kinder unter 13 Jahre frei

SAN FRANCISCO
Alamo Square
Wenn Sie auf dem Alamo Square zwischen der Fulton- und
der Steiner St. stehen und in Richtung Civic Center schauen, haben Sie die berühmteste
Postkartenansicht von San Francisco vor Augen: eine Reihe restaurierter und schön
angestrichener viktorianischer Häuser, die Painted Ladies, mit der
Wolkenkratzerkulisse der Innenstadt im Hintergrund.
Alcatraz Island
Von Pier 41 bei der Fishermans Wharf fahren die
Boote der Red and White Fleet auf den Rock. Wichtiger noch, Sie werden auch
wieder mit zurückgenommen. Das war nicht immer so, von 1934 bis 1963 war Alcatraz das
sicherste Zuchthaus der USA. Ein Ausbruch galt lange als unmöglich. Mit Al Capone,
Mashine Gun Kelly und Robert Stroud, dem Birdman of Alcatraz,
lebten auf der Insel prominente Gefangene, deren Leben sogar Hollywood zu Filmen anregte.
Das ehemalige Hochsicherheitsgefängnis und die Insel werden, nach einer medienwirksamen,
mehrmonatigen Besetzung durch Indianer, seit 1973 vom National Park Service verwaltet und
können besichtigt werden. Fahrkarten für die Ausflugsschiffe sind begehrt, Sie sollten
sie im voraus bestellen.
Tel. 415/546-2700 (Gebühr 2 $)
Eintritt 6 $, Kinder 4 $
halbstündl. zwischen 9.3016.15 Uhr
Fishermans Wharf
Die Fischer, die hier einst ihren Fang an Land
brachten, sind nur noch im Morgengrauen zu sehen, wenn die Ladung für die
Fischrestaurants abgeladen wird. Die eigentliche Beute sind heute Touristen, die auch
massenweise in die reizvollen Fallen tappen. Zwischen den Piers 39 und 45 sowie der Bay
Street schaffen attraktiv aufgemachte Einkaufszentren, wie der Ghirardelli Square, The
Cannery oder die verschachtelte Anlage von Geschäften und Restaurants auf der Pier 39, in
denen Bands aufspielen und Pantomimen ihren Schabernack mit den Besuchern treiben, eine
entspannte Atmosphäre, in der das Geldausgeben leicht fällt. Einige Attraktionen, wie
die Schau der Merkwürdigkeiten von Ripleys Believe It or Not!, oder eine
Ausstellung zum Guiness Buch der Weltrekorde fügen sich mühelos in die Jahrmarktstimmung
am Ufer der Bay. Von Pier 41 und 43 legen die Schiffe der Ausflugsdampfer ab, an der Hyde
Street Pier sind einige historische Schiffe zur Besichtigung festgemacht.
Golden Gate Bridge
Seit 1937 überquert die berühmteste Hängebrücke der
Welt die Einfahrt zur San Francisco Bay. Wer will, kann die etwa 3 km lange, rot-orange
gestrichene Brücke auch zu Fuß überqueren. Warten Sie, bis sich der häufige Nebel
verzogen hat, dann bietet sich beim Blick zurück ein herrliches Panorama auf die Bay und
die Skyline von San Francisco.
M. H. de Young Memorial Museum
Die Gegenüberstellung von Stilrichtungen europäischer
Kunst, mit Bildern von Peter Paul Rubens, El Greco, Rembrandt, Francisco de Goya u. a., zu
der Entwicklung einer eigenständigen nordamerikanischen Maltradition mit Bildern von Paul
Revere, Winslow Homer, John Singer Sargent, Albert Bierstadt oder Georgia OKeefe ist
eines der wichtigsten Themen dieses großartigen Bildermuseums.
Allein das wunderbare Museumscafé ist einen Besuch
wert!
Golden Gate Park, nahe Fulton St. und 10th Ave.
DoSo 1016.45 Uhr,
Mi bis 20.40 Uhr
Eintritt 6 $, Kinder frei

SANTA BARBARA
County Courthouse
Nach dem großen Erdbeben von 1925 mußte auch das
Gerichtsgebäude neu errichtet werden. Mit großformatigen Wandgemälden, Bögen,
Gitterfenstern, Kachelbildern und roten Dachschindeln gilt es nun als Paradebeispiel für
den spanisch-mediterranen Baustil, der für große Teile der Stadt charakteristisch ist.
1100 Anacapa St.
Tgl. 8.3017 Uhr
Eintritt frei
Santa Barbara Mission
Die Königin der Missionskirchen, die
majestätisch von einem Hang am Rande der Stadt auf Santa Barbara und den Ozean
hinuntersieht, ruft auch noch 200 Jahre nach ihrer Gründung mit den Glocken ihrer zwei
Türme die Gläubigen zum Gottesdienst.
2201 Laguna St.
Tgl. 917 Uhr
Eintritt frei
Stearns Wharf
Die ins Meer hinaus gebaute Pier am Fuße der State
Street gilt bei Anglern schon seit mehr als 100 Jahren als Lieblingsplatz. Wer entlang der
Läden, Buden und Restaurants zu ihrer Spitze gebummelt ist, hat einen schönen Blick
zurück auf die Stadt. Das örtliche Museum für Naturgeschichte hat auf Stearns Wharf ein
bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebtes Sea Center eingerichtet, in dem alles
über das Leben unter der Wasseroberfläche zu erfahren ist.
211 Stearns Wharf
Mo, Mi, Sa, So 1017, Di, Do, Fr 1217 Uhr
Eintritt 2 $, Kinder 1 $


|
|
 |