Patmos
Verlagshaus
ISBN 3-491-7240-4
816 Seiten mit Photos
und Abbildungen
Das Buch wird zurzeit
nicht mehr geliefert. Eine Neuauflage ist geplant.
Die überarbeitete
englische Version finden Sie unter:
The
Shadow of the Dalai Lama im
Internet.
NEWS:
Thesen zum Kalachakra
Tantra und zum Shambhala Mythos
Der Dalai Lama auf dem Ökumenischen Kirchentag
Dalai Lama zum Irak-Krieg und zu Hitler
Buddhistische Reaktionen auf die Kalachakra-Kritik
Die „Buddhologen“ in der
Evangelischen Kirche
Das Kalachakra als
Legitimation politischer Macht
Das
Buch "Der Schatten des Dalai Lama - Sexualität; Magie und
Politik" von Victor und Victoria Trimondi,
das Ende Februar (1999) im Patmos Verlag erschienen ist, hat zu heftigen,
emotionalen, kontroversen aber auch zu erkenntnisreichen und fruchtbaren
Diskussionen geführt, die nur teilweise auf dieser Homepage dokumentiert
sind. Die Debatte wurde weitergeführt mit den neuen Buch der Trimondis Hitler-Buddha-Krishna
– Eine unheilige Allianz im Dritten Reich bis heute (2002) und
ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Kalachakra-Tantra-Ritual des Dalai
Lama. 2003 wurde die englische Ausgabe The Shadow of the Dalai Lama ins Internet
gestellt.
In den Segmenten EXPOSÉ finden Sie:
1. 10
Thesen zum tibetischen Buddhismus
2. Die
Einleitung zu unserem Buch
3. Die
Inhaltsangabe
4. Das
Postskriptum
Unter MEDIEN sind
Rezensionen und Diskussionen über „Der Schatten des Dalai Lama“ als Quelle
aufgeführt. Ein Teil davon wurde vollständig abgedruckt und kommentiert.
Die INTERVIEWS, die von den Trimondis zum Lamaismus gegeben wurden.
TIBETISCHE STELLUNGNAHMEN zu „Der
Schatten des Dalai Lama“
Unter LESERBRIEFE finden Sie lobende und tadelnde Stellungnahmen.
Im Segment BUDDHISMUSDEBATTE werden die
Themen diskutiert, die in „Der Schatten des Dalai Lama“ zur Sprache kommen.
Unter BIOGRAPHIEN finden Sie die
Lebensläufe von Victor und Victoria Trimondi.
KONTAKT/IMPRESSUM
Pressestimmen
zu
Der Schatten des Dalai Lama
Auf dem Zenit
der Buddhismus-Euphorie im Westen wird eine kritische Debatte eröffnet. (Die Woche)
Die vorliegende
Studie interpretiert den Dalai Lama
Buddhismus als Geheimlehre mittelalterlichen Zuschnitts. (Focus)
Radikale Desillusionierungen
für die Gläubigen und 'Boom - Buddhisten'. (Facts/
Schweiz)
Victor und
Victoria Trimondi (haben) ein aufklärendes und
spannendes kulturhistorisches Grundlagenwerk geliefert. (Die Presse/Österreich)
Endlich eine
längst überfällige Diskussion über den antifeministischen,
antifreiheitlichen und antidemokratischen Kern des tibetischen Buddhismus. (Bayrischer Rundfunk)
Das Bild vom
buddhistisch heilen Dach der Welt hat erste Risse bekommen, die aber längst
überfällig waren...... Aufklärung über die Hintergründe des tibetischen
Buddhismus tut allemal not. (Sender Freies
Berlin)
In sehr
verständlichem Stil geschrieben und (bietet) bisher ungewohnte
Perspektiven, die gehörigen Zündstoff bergen. (Österreichischer
Rundfunk)
Das Buch von
Victor und Victoria Trimondi ...... hat wie ein
Blitz eingeschlagen. (Publik Forum, Frankfurt)
Das Verdienst
[der Trimondis] ist viel mehr das Zurückholen der
Tibeter auf die irdische Ebene aller Völker: Auch Tibeter, das ist eine
historische Tatsache, haben Kriege geführt, gemordet, sich in internen
Religionskonflikten abgeschlachtet, selbst wenn das in westlichen Medien
oft anders dargestellt wird. Buddhismus wird wie jede Religion einmal als pazifistischer
Erleuchtungspfad, einmal als militante Befreiungstheologie
ausgelegt, je nach Großwetterlage. Auch wenn wir das im verklärenden Nebel
kultureller Entfernung anders sehen wollen: Buddhismus ist eine Religion,
wie jede andere auch. (Weltwoche)
|