
Ansprechpartnerin und Übungsleiterin
Karen Killips-Aumann
08631/162800
0171/2862504
Mail
Trainingszeiten
Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr, Pfarrheim/Jugendheim Mühldorf-St. Pius X.
Sitzgymnastik ist ein einfacher Weg, mehr Schwung in das Leben von Senioren, aber auch allen anderen zu bringen, die mehr Bewegung in ihren Tag integrieren möchten. Wichtiger Bestandteil sind dabei gymnastische Übungen, die (sicher) auf einem Stuhl, auf der Bettkannte oder auf dem Hocker durchgeführt werden können und trotzdem effektiv sind.
Neben Spaß hat die Bewegung viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Sie kann helfen, die Koordination zu erhalten und zu fördern, Grob- und Feinmotorik auszubauen. Der gesamte Stütz- und Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislaufsystem werden mit den Übungen gestärkt.
Die Durchführung in der Gruppe beeinflusst darüber hinaus auch das Sozialverhalten positiv: Kommunikation und Gemeinschaftssinn verbessern sich, kognitive Fähigkeiten werden gestärkt.

Ansprechpartnerin und Übungsleiterin
Karen Killips-Aumann
08631/162800
0171/2862504
Mail
Trainingszeiten
Dienstag, 9.30 – 10.30 Uhr, Pfarrheim/Jugendheim
Mühldorf-St. Pius X.
Dienstag, 10.30 – 11.30 Uhr, Pfarrheim/Jugendheim
Mühldorf-St. Pius X.
Unter meiner Anleitung werden altersgerechte Bewegungsübungen im Stehen sowie im Sitzen ausgeführt.
Schwerpunkte sind die Erhaltung der Mobilität und das Trainieren eines stabiles Muskelgerüstes, welches wir im Alltag brauchen. Zur Förderung unserer Vitalität machen wir leichte Gleichgewichtsübungen gegen den Schwindel und Achtsamkeitsübungen für unser Gehirn. Um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, werden im wöchentlichen Wechsel verschiedene Geräte angewendet, z.B. Gymnastikball oder Stäbe.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung und ein Getränk, gute Laune und Freude an der Bewegung.
Ich lade Sie herzlich zu einer Schnupperstunde ein und freue mich auf Sie.
mit Monika Heindlmaier
ab Dienstag, den 6. Mai 2025, ab 19 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Grundschule Mößling
mit Evi Striegl vom Physioteam Mühldorf
Samstag, den 24. Mai 2025, von 9 bis 16 Uhr