Schützengesellschaft Steeg 1886 e.V.
Steeger Schützen
Schützenheim:
Steeg 13
84428 Buchbach
Anschrift: Franz Schmid, 1. Schützenmeister
Gumpolding 2a
84428 Buchbach
SG Steeg 1886
Aktuelles/
[ Zurück ]
Copyright by SG Steeg 1886 e.V. © 2012 - All Rights Reserved
135 Jahre
1886
2021
Schießabende Oktober bis April jeden Freitag ab 19.30 Uhr,
Jugend ab 18.00 Uhr
Sommerschießabende und Stammtisch Mai mit September jeden 1. Freitag
ab 19.30 Uhr
Klick
Schützenkönig 2023
Wolf Thoma
Jungschützenkönigin 2023
Thalia Hohenadl
Kinderschießen, samstags ab 18 Uhr; für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Licht-
gewehrschießen/Kickern/Tischkegeln/Blasrohrschießen und gemeinsames Spielen usw.,
Anmeldung 08086/947847 oder lisa.schmid.o1@outlook.com; Instagram: sg.steeg!!
Termine:
Neue Könige für die Steeger Schützen
Die Schützenkönige 2023 wurde bekanntgegeben und gekrönt, so sichert sich
Thalia Hohenadl bei den Jungschützen die Königswürde für 2023, Julian Biebl
wurde Wurstkönig und Tim Paringer Breznkönig. Bei den Erwachsenen wurde
erstmals der 2. Schützenmeister und Sportleiter Wolf Thoma Schützenkönig. Er und
die Jungschützenkönigin werden die Steeger Schützen bei allen offiziellen
Anlässen nach Außen vertreten. Wurstkönig wurde Alexander Fischer und
Breznkönigin Stefanie Oberwallner. Schade, dass aufgrund geringer Beteiligung in
der Vergangenheit, erstmals kein Schützenball abgehalten wird und damit auch
keine offizielle Krönung der Schützenkönige im Beisein der Schützenkönige der
Nachbarvereine stattfindet.
Bürgerschießen 2023 bricht alle Rekorde
Keine Corona-Müdigkeit mit Teilnehmerschwund war beim Bürgerschießen
2023 der Steeger Schützen zu erkennen. Vierzig Mannschaften mit 160
Schützen/innen haben an der 13. Betriebs-, Familien- und
Vereinsmeisterschaft teil- genommen und damit einen absoluten Rekord
aufgestellt, die vom Sportleiter Wolf Thoma und seinen Helfern mit Bravour
bewältigt wurden.
Sieger des Bürgerschießens 2023 wurde schließlich klar und deutlich und
mit großem Abstand die Mannschaft „Jungschützenkini – Hofstaat“ mit
einem Gesamtteiler von 229,7 mit Thalia, Mario und Alicia Hohenadl und
Lisa Schmid, was die hervorragende Jugendarbeit der Steeger Schützen
unterstreicht. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft „SchauMa“ (317,8)
mit Gertraud und Franz Mayer und Irmi und Marianne Schaucher, vor den
„Rau(s)chkugeln“ (330,5) mit Lena Schmid, Michael und Markus Zirnbauer
und Jasmin Lechner.
Die siegreiche Mannschaft des Bürgerschießens "Jung-
schützenkini mit- Hofstaat" mit v.l. Sportleiter Wolf Thoma,
Alicia und Thalia Hohenadl, Lisa Schmid und Mario Hohenadl
Erfolgreiche Schießsaison beendet
- Anna Aigner Gesamtvereinsmeisterin -
Endlich konnte wieder eine „normale“ Schießsaison mit 22 Schießabenden, Trainingsschießen, Jugendtraining bis hin zu
den Gaurundenwettkämpfen, die die SG Steeg 1886 mit größtem Erfolg und dem Aufstieg der ersten Mannschaft absolviert
hatte, durchgeführt werden. Besonders auffallend war, dass in der abgelaufenen Schießsaison 2022/23 die Schützenjugend
deutlich zugenommen hat, was letztlich dem Jugendprogramm mit dem wöchentlichen Kinderschießen und der Schüler-
und Jugendbetreuung der Jugendabteilung zuzurechnen ist. Diese intensive Jugendarbeit wird auch dem Sommer über
weitergeführt.
So konnten Sportleiter Wolf Thoma und Schützenmeister Franz Schmid auf eine erfolgreiche Schießsaison zurückblicken,
die Anna Aigner als LG-Gesamtvereinsmeister/in mit Ø 97,93 Ringen deutlich für sich entscheiden konnte.
LG-Jugend-Gesamtvereinsmeister/in wurde Lena Schmid Ø 94 Ringen und LP-Gesamtvereinsmeister Rudi Ramsauer mit
Ø 90,33 Ringen.
Sie beglückwünschten alle Teilnehmer zu ihren guten Ergebnissen und zeichneten die Sieger mit Urkunden, Plaketten und
Pokalen aus, so neben den Gesamtvereinsmeistern in den einzelnen Klassen folgende Sieger: Luftgewehr: Schüler: 1.
Johannes Oberwallner; 2. Benedikt Oberwallner; 3. Jakob Mayer; Jugend 1: 1. Lena Schmid; 2. Thalia Hohenadl; 3.
Annalena Dietrich; Jugend 2: 1. Julian Biebl; 2. Tim Paringer; Junioren 1: 1. Lisa Schmid; 2. Michael Zirnbauer; Junioren 2:
1. Anna Aigner; 2. Jakob Koller, 3. Benedikt Breiteneicher; Damen: 1. Stefanie Oberwallner; 2. Heike Attenhauser; Herren:
1. Alexander Fischer; 2. Franz Schmid; 3. Christian Biebl; Auflage: 1. Helga Schütz; 2. Franz Rampl; 3. Johanna Franzl;
Luftpistole: 1. Rudi Ramsauer; 2. Wolf Thoma. Sieger/in des traditionellen Internen Vereinspreisschießens wurde Lisa
Schmid, 5 Teiler, vor Anna Aigner, 10 Teiler und Tim Paringer, 12 Teiler, von insgesamt 28 Teilnehmern. Besonders
erfreulich sei für den Verein, so Wolf Thoma, dass sich einige Nachwuchsschützen für die Oberbayerische Meisterschaft
qualifiziert haben.
Foto: Die siegreichen Schützen und Jungschützen der
Vereinsmeisterschaft 2022/23 der SG Steeg 1886, v.l. Lisa Schmid,
Rudi Ramsauer (LP-Gesamtvereinsmeister), Sportleiter Wolf Thoma,
Lena Schmid, Anna Aigner (LG-Gesamtvereinsmeisterin), Julian Biebl,
Annalena Dietrich, Benedikt Oberwallner, Thalia Hohenadl, Jakob
Mayer, Stefanie Oberwallner und Schützenmeister Franz Schmid
Kultiges Sommerfest „Weiher in Flammen“ 2023
Trotz der unsicheren Wetterlage nach einem Hitzetag, strömten die Besucher wieder in Scharen zum Sommerfest „Weiher in
Flammen“ am Doier Weiher. Wie schon in der Vergangenheit schien der Wettergott ein Steeger zu sein, und so blieb das
Sommerfest von Regentropfen verschont, so dass die Gäste bis zum Ende auch im Freien das Fest und die „Flammen“ genießen
konnten. Aus der gesamten Region und allen Richtungen kamen die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern, zu dem weitum
bekannten und beliebten Sommerfest der Steeger Schützen beim Weindl in Thal. So war das kultige Fest auch nach
Sonnenuntergang, bei doch etwas kühleren Temperaturen, mit den vielen Lichtern, Fackeln und Feuern, geprägt von gemütlichen
und stimmungsvollen Abendstunden, die sich bis nach Mitternacht ausdehnten.
Bei Sau vom Spieß vom „Doier Schoß“, Steckerlfischen, Würstl, Grillfleisch und Käse, sowie Kaffee und Kuchen aller Art, Bier und
Getränke vom Bräu z’Loh, liebevoll zubereiteten Cocktails und später an der Rondell-Bar, verbrachten die Gäste bei einem
gemütlichen „Ratsch“ wieder einen schönen Sommerabend. Dazu taten die Steeger Schützen mit dem bewährten Bewirtungsteam
ihr Bestes, um ihre Gäste von Jung bis Alt, nicht nur kulinarisch bei diesem Fest der Ruhe und guten Nachbarschaft besonders
anzusprechen, sondern auch mit traumhaften Floßfahrten und Lichtgewehrschießen, was besonders bei den Kindern beliebt war.
Bei Einbruch der Dunkelheit zauberte dann das Licht der Fackeln, der Feuer in den Metallwannen und der beleuchteten
Wasserfontäne auf dem Weiher eine stimmungsvolle Atmosphäre. Herbeigeführt wurde dies durch die Brandpfeile des Vereins für
gelebtes Mittelalter "Custodes Biburgiensis" aus Vilsbiburg, die beim Steeger Fest nicht mehr wegzudenken und ein fester
Bestandteil sind. Sie waren erneut mit ihren mittelalterlichen Gewändern die Attraktion des Abends, als sie vor den zahlreichen
Zuschauern, vor allem den Kindern, zielsicher mit ihren Brandpfeilen das Feuer in den Metallwannen entfachten und anschließend
für ein wahres Feuerwerk mit ihren Brandpfeilen sorgten. Dafür haben sie tosenden Beifall erhalten. Mit hunderten von Fackeln und
Kerzen und den Brandwannen auf dem Weiher, ergab sich eine einmalige und ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
Sie ließ die Gäste lange am Ufer des Weihers mit dem dahinter gelagerten Biergarten und der Rondell-Bar verweilen, wenngleich
dann doch die ein oder andere Jacke notwendig war.
Von dieser Kulisse und Stimmung verzaubert, freuten sich viele Gäste und Freunde der Steeger Schützen beim Heimweg schon
wieder auf den „Weiher in Flammen“ im nächsten Jahr.
Weitere Bilder: click!!!!