Schützengesellschaft Steeg 1886 e.V.
Steeger Schützen
Schützenheim:
Steeg 13
84428 Buchbach
Anschrift: Franz Schmid, 1. Schützenmeister
Gumpolding 2a
84428 Buchbach
SG Steeg 1886
Aktuelles/
[ Zurück ]
Copyright by SG Steeg 1886 e.V. © 2012 - FR-Presse/Medien
Schießabende Oktober bis April jeden Freitag ab 19.30 Uhr,
Jugend ab 18.30 Uhr
Sommerschießabende + Stammtisch Mai mit September jeden 1. Freitag ab 19.30 Uhr
Klick
Kinderschießen, samstags ab 18 Uhr; für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit Lichtgewehr-
schießen/Kickern/Tischkegeln/Blasrohrschießen und gemeinsames Spielen usw.,
Anmeldung 08086/947847 oder lisa.schmid.o1@outlook.com; Instagram: sg.steeg!!
Termine:
Schützenkönig 2025
Michael Zirnbauer
Jungschützenkönigin 2025
Annalena Dietrich
Michael Zirnbauer ist der 70. Schützenkönig, der erstmals 1956 mit Hans Mückl als König ermittelt wurde. Der
Jungschützenkönig wurde erstmals 1973 mit Gerhard Greimel ermittelt. Wurstkönigin 2025, also Vizekönigin wurde Gabi
Schmid vor der Breznkönigin Anna Aigner. Den Titel des Jungschützenkönigs sicherte sich Annalena Dietrich, gefolgt vom
Wurstjugendkönig Benedikt Oberwallner und der Breznjugendkönigin Thalia Hohenadl.
Seit jeher ist das Königsschießen bestens besucht, auch deshalb, weil es zur Stärkung vor dem Königsschuß wieder das
vorzügliches Hirschragout vom Doier Schorsch und von Johanna Franzl und Resi Seider dazu die Hauberlinge gab.
Lena Schmid
Gaujugendkönigin
2025 mit einem 2,2 Teiler!
Michael Zirnbauer und Annalena Dietrich neue Könige
Steeger Jungschützen deklassieren den Rest
beim Gemeindepokal
- Steeger Jugend gewinnt Gemeinde- und Jugendpokal –
Die siegreiche Steeger (Jugend)Mannschaft mit (v.l.) Schützenmeister Franz
Schmid, Elias Mohammed (11 Jahre) mit dem Gemeindepokal, Valentin Dietrich (10
Jahre), mit dem Jugendpokal , Annalena Dietrich (17 Jahre) und Bürgermeister
Thomas Einwang. (ram)
10. Okt. 2025 Erster Schießabend
??. Okt. 2025 Familientag
6. Dez. 2025 Christbaumversteigerung
17. Jan. 2026 Königsschießen
12./14.3. 2026 Betriebs- und Vereinsmeisterschaft
19 Juni 2026 Sommerfest “Weiher in Flammen”
Steeger Schützen mit vorbildlicher Jugendarbeit - JHV 2025 der SG Steeg 1886
- Langjährige Mitglieder geehrt -
Im vollbesetzten Steeger Schützenheim begrüßte Schützenmeister Franz Schmid nach dem gemeinsamen Abendessen die
Mitglieder, Bürgermeister Thomas Einwang und gedachte vor seinem Jahresbericht den im abgelaufenen Jahr verstorbenen
Mitgliedern. Er berichtete anschließend, dass vier Ausschusssitzungen, sowie 39 Veranstaltungen im Schützenheim mit den
Schießabenden, Gemeindepokal- und Bürgerschießen, dazu von den fünf Mannschaften deren Wettkämpfe und Jugend- und
Gaukadertraining, stattgefunden haben. Dazu kommt die Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen anderer Vereine. Er teilte
auch mit, dass der Verein an die 200 Vereinsmitglieder, davon 30 Nachwuchsschützen habe und zeigte dazu die durchaus
ausgeglichene Altersstruktur zwischen Jung und Alt auf. Er lobte die Teilnahme der Schüler, wünschte sich aber, dass die
Junioren wieder mehr am Schießbetrieb teilnehmen. Er teilte auch mit, dass die neu errichtete Terrasse nun fertiggestellt sei, und
nun zusätzlich genutzt werden kann.
Sportleiter Wolf Thoma freute sich über ein sehr erfolgreiches Sportjahr, mit fünf Wettkampfmannschaften im Schützengau, davon
eine LP-Mannschaft, die in die Gauliga aufsteigt. Aber auch die LG-Mannschaften mit der ersten Mannschaft in der Gauoberliga,
haben sich gut geschlagen und Spitzenplätze erreicht. Er zählte dann die guten Leistungen beim Gemeindepokalschießen,
Gaudamenschießen, Gaujugendschießen mit Top-Ergebnissen auf, wozu immer wieder spontaner Applaus gespendet wurde. Vor
allem freute ihn der besonders große Erfolg bei den Gaumeisterschaften mit den Qualifikationen für die Bezirks- und Bayerischen
Meisterschaften. Dort erreichten sie jeweils gute Mittelplätze. Besonders erfreulich war, dass nach der Vorjahres-
Gauschützenkönigin Lisa Schmid, die Steeger Schützen in diesem Jahr mit ihrer Schwester Lena Schmid die Gaujugendkönigin
und mit Thalia Hohenadl, die Vizekönigin stellen.
Über die intensive Jugendarbeit und deren großen Erfolge mit den zahlreichen sportlichen und außersportlichen Veranstaltungen
berichtete die Jugendleiterin Lisa Schmid, so über die Gaurundenwettkämpfe und Gaumeisterschaften, die vielen Aktionen und
Jugendprojekte, vor allem aber auch über den Sieg beim Gemeindepokal, wo die drei Schüler- und Jungschützen, Valentin
Dietrich, Elias Mohammed und Annalena Dietrich nicht nur den Jugend-Bürgermeisterpokal, sondern auch den Gemeindepokal
2025 für die Steeger sicherten.
Protokollführerin Bettina Gruber berichtete erneut umfassend von den gesellschaftlichen Veranstaltungen und Geschehnisse des
abgelaufenen Jahres, visuell begleitet an der Leinwand mit zahlreichen Fotos. Erneut erfreulich war auch der Kassenbericht von
Lieselotte Rott, der unter Berücksichtigung des Schützenheimbaues, ein weitgehend ausgeglichenes Geldvermögen ausweist.
Wegen verschiedener Anschaffungen von Schießsportgeräten und der Unterdeckung beim Schießbetrieb, ergab sich jedoch ein
kleines Minus. Auf Vorschlag von Kassenprüfer Markus Attenhauser, hat die Versammlung die Kassenwartin und die
Vorstandschaft entlastet..
Dann schritten Schützenmeister Franz Schmid und 2. Schützenmeister Wolf Thoma zur Ehrung langjähriger und besonders
verdienter Mitglieder. Geehrt wurden für 40jährige Mitgliedschaft: Gaby und Josef Rinberger sen., Helmut Scheuerer und Anton
Vielhuber für 50jährige Mitgliedschaft: Maria Neudecker und für 60 Jahre Mitgliedschaft, Alfons Datzer. Mit der Damenspange des
BSSB wurden Stefanie Oberwallner und Anita Dietrich, mit der Silbernen Gams, Jakob Koller, Lieselotte Rott, Gaby Schmid und
Resi Seider und mit der Verdienstnadel des BSSB in Grün, Florian und Wolf Thoma, ausgezeichnet.
Bürgermeister Thomas Einwang überbrachte die Grüße der Marktgemeinde, beglückwünschte die Geehrten und die Steeger
Schützen, vor allem auch für die hervorragenden sportlichen Leistungen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ganz
besonders hob er die vorbildliche und intensive Jugendarbeit von Lisa Schmid und Anna Aigner mit ihren Helfern hervor und
wünschte den Steegern, dass sie in ihrem Zusammenhalt und der Jugendarbeit so weitermachen.
Foto: stehend v.l. Wolf Thoma, (Sportleiter), Resi Seider, Gaby Schmid,
Stefanie Oberwallner, Anita Dietrich, Maria Neudecker, Florian Thoma
und Schützenmeister Franz Schmid,
sitzend v.l.: Alfons Datzer, Lieselotte Rott und Anton Vielhuber
Schützenmeister Franz Schmid dankte zum Ende allen für ihre Aktivitäten und Mithilfe, bat dabei nicht nachzulassen, sprach die
Planung für eine neue Schützenkleidung an und gab schließlich die vorgesehenen Termine für die nächste Saison bekannt. So
findet der erste Schießabend am Freitag, 10. Oktober statt. Der Familientag Mitte Oktober, die Christbaumversteigerung, am
Samstag, 6. Dezember, das Königsschießen, am 17. Januar 2026, die Betriebs- und Vereinsmeisterschaft am 12. und 14. März
2026 und das Sommerfest „Weiher in Flammen“, am Freitag, den 19. Juni 2026. (ram)